Hebekissen im Feuerwehrdienst müssen regelmässig geprüft werden. Bei uns in Deutschland darf das der „Sachkundige mit Zusatzausbildung durch den Hersteller“ nach DGUV Grundsatz 305-002.

Diese Prüfungen sind ein Kostenfaktor, der gerne nicht über die Lebenszeit eines Hebekissens eingerechnet wird.

Wenn ihr diese Prüfungen selbst durchführen möchtet: Paratech bietet einen kostenlosen Online-Lehrgang für Eure Gerätewarte an, und zwar am 19.10.2023 10:00-12:30. Dieser Lehrgang befähigt zur 1- und 5-Jahres-Prüfung Eurer Paratech-Hebekissen.

Weitere Informationen und Anmeldung findet ihr hier.

Seitens HRG bieten wir Euch natürlich gerne die Hebekissen auch im Rahmen einer Vorführung an, und bilden auch vor Ort mit dem entsprechenden Modul „BagTime“ aus.

Weiterlesen

USAR ist vielschichtig. Kernelement der Ausbildung ist die Arbeit in einer so genannten „Trümmerstrecke“ um Einsatzkräfte auf die Realität vorzubereiten. Trümmerstrecken können auf bestimmte Disziplinen fokussieren, beispielsweise Ortung, Abstützen, Durchbrüche oder sie sind ganzheitlich um einen kompletten „allround“-Einsatz zu ermöglichen.

Analog der Führerscheinausbildung, in der Fahrschüler ab der ersten Minute (begleitet) in die harte Verkehrsrealität getaucht werden, sollten Trümmerstrecken auch auf die USAR-Realität vorbereiten.

Das Bild oben vom Erdbeben in der Türkei Februar 2023 ist vom Ausmaß ein Extrembeispiel, zeigt aber sehr gut die Gefahren die uns als Rettungskräfte an jeder solchen Einsatzstelle erwarten. Und genau hier liegt oftmals das Problem.

Weiterlesen

Für das HRG Team ist das TRCamp so etwas wie ein Klassentreffen und steht ganz oben auf der Prioritätenliste im Veranstaltungskalender. Dieses Jahr ging es nach Euratsfeld in Niederösterreich: Hier sind die Bilder.

Weiterlesen

Nach ausgiebiger Corona-Pause wollen wir einen neuen Anlauf starten, und wieder offene Kurse anbieten. Neu aufgenommen haben wir:

  • Tiefbauunfall (16h) 01.-02.06.2023 in Freilassing (Infos und Buchung)
  • Bauunfall/ Gebäudeschaden akut (8h) 03.06.2023 in Freilassing (Infos und Buchung) direkt im Anschluß

Beide Kurse angedacht als Einstieg in die Materie und natürlich auch als Auffrischung ideal geeignet. Wir werden ein Paar Wochen vorher einen Online-Termin zur Vorbereitung für die Teilnehmer anbieten, auch um dort auf etwaige Fragestellungen einzugehen.

Wir freuen uns sehr auf drei kurzweilige Tage!

Hier ein Paar „Lessons Learned“ aus unserer ersten Übungseinheit für das Technical Rescue Team, die wir mit Euch teilen wollen. Im ersten Durchgang gings um das Sichern eines stehenden PKW in verschiedenen Lagen, auch wackelige wie im Bild oben.

Das Auto stand vorne rechts auf einem Baumstumpf, die Beifahrerseite somit komplett in der Luft. Aufgabe war, das Auto insoweit zu sichern um einen Zugang zu ermöglichen.

Weiterlesen

Freitag und Samstag hatten wir das Vergnügen, die mit Paratech ausgestatteten Feuerwehren Mülheim-Kärlich und Bassenheim der VG Weißenthurm auszubilden. Hier ein kleiner Einblick:

Weiterlesen

Letztes Wochenende hatten wir das Vergnügen, bei der Feuerwehr Agatharied ein Ausbildungsmodul „Technische Unfallrettung“ durchzuführen. An dieser Stelle schon mal vielen Dank für das Vertrauen, auch in der zweiten Runde waren das zwei Klasse Tage bei Euch.

Was vielleicht weniger bekannt ist: wir bieten auch Ausbildung im eher „klassischen“ Bereich der technischen Unfallrettung nach Verkehrsunfall:

Weiterlesen