
Für das HRG Team ist das TRCamp so etwas wie ein Klassentreffen und steht ganz oben auf der Prioritätenliste im Veranstaltungskalender. Dieses Jahr ging es nach Euratsfeld in Niederösterreich: Hier sind die Bilder.
Für das HRG Team ist das TRCamp so etwas wie ein Klassentreffen und steht ganz oben auf der Prioritätenliste im Veranstaltungskalender. Dieses Jahr ging es nach Euratsfeld in Niederösterreich: Hier sind die Bilder.
Hier ein riesiges Dankeschön an Alexander Werner für dieses Klasse Bild einer PKW-Stabilisierung. Es zeigt sehr schön den Einsatz und die Wirkweise. Im Einzelnen:
Neu erhältlich: HRG Artikel 113023 Rüstwagen-Normkit Paratech. Gerne beraten wir und führen das Gerät vor Ort vor, gerne einfach Kontakt aufnehmen.
Nach ausgiebiger Corona-Pause wollen wir einen neuen Anlauf starten, und wieder offene Kurse anbieten. Neu aufgenommen haben wir:
Beide Kurse angedacht als Einstieg in die Materie und natürlich auch als Auffrischung ideal geeignet. Wir werden ein Paar Wochen vorher einen Online-Termin zur Vorbereitung für die Teilnehmer anbieten, auch um dort auf etwaige Fragestellungen einzugehen.
Wir freuen uns sehr auf drei kurzweilige Tage!
Hier ein Paar „Lessons Learned“ aus unserer ersten Übungseinheit für das Technical Rescue Team, die wir mit Euch teilen wollen. Im ersten Durchgang gings um das Sichern eines stehenden PKW in verschiedenen Lagen, auch wackelige wie im Bild oben.
Das Auto stand vorne rechts auf einem Baumstumpf, die Beifahrerseite somit komplett in der Luft. Aufgabe war, das Auto insoweit zu sichern um einen Zugang zu ermöglichen.
Glück gehabt, diese Bilder haben uns noch gefehlt: Stabilisieren einer LKW Fernfahrer-Kabine. Mit einem nicht ganz so optimalen LKW hatten wir das vor einiger Zeit bereits vorgestellt. An dieser Stelle vielen Dank an die Feuerwehr Pfarrkirchen für die freundliche Unterstützung!
Freitag und Samstag hatten wir das Vergnügen, die mit Paratech ausgestatteten Feuerwehren Mülheim-Kärlich und Bassenheim der VG Weißenthurm auszubilden. Hier ein kleiner Einblick:
Letztes Wochenende hatten wir das Vergnügen, bei der Feuerwehr Agatharied ein Ausbildungsmodul „Technische Unfallrettung“ durchzuführen. An dieser Stelle schon mal vielen Dank für das Vertrauen, auch in der zweiten Runde waren das zwei Klasse Tage bei Euch.
Was vielleicht weniger bekannt ist: wir bieten auch Ausbildung im eher „klassischen“ Bereich der technischen Unfallrettung nach Verkehrsunfall:
Und schwupps, schon vorbei: die RETTmobil 2022. An dieser Stelle von uns eine kleine Nachlese:
Am vergangenen Wochenende durften wir unter anderem mit einer Station „Tiefbauunfälle“ beim TR Camp in Lienz (Osttirol) unterstützen. Dass Tage im Feld nie gleich sind, haben wir in den letzten Jahren schon öfter erlebt. Keine Übungsgrube gleicht der anderen; kein Erdboden verhält sich gleich – so auch beim TR Camp 2022.
Wir möchten einen kurzen Einblick in unser „Aha-Erlebnis“ des Wochenendes geben und wünschen viel Spaß beim Lesen: