Manche Projekte sind ein Drama, weil sie sich ziehen, und ziehen, und… Nun endlich ist aber unser „HRG MHEKS“ ganz offiziell im Shop verfügbar und es gibt auch ein Handbuch zum Herunterladen.

Das „Heavy Rescue Germany – Mobiler Handeinklemmungssimulator“ hatten wir an anderer Stelle vorgestellt, dort könnt ihr genau nachlesen, was dahinter steckt.

Ganz einfach ausgedrückt, ein wirklich durchdachtes Gerät um die Basics – also Grundfertigkeiten im Umgang mit Winkelschleifer („Flex“) und Hebekissen zu erlernen.

Bei Interesse könnt ihr natürlich auch gerne Kontakt aufnehmen, wir erklären Euch das sehr gerne.

Wir freuen uns, dass immenses Interesse an das Paratech-Rettungsgerät besteht – auch 2020 begrüßen wir eine Menge Feuerwehren sowie einige THW Ortsverbände in die Community.

Ob ihr bereits über Rettungsgerät verfügt, Euch erstmal informieren wollt oder konkrete Fragen habt: Mit einer Reihe von „Virtual Workshops“ sollen Eure Fragen beantwortet werden bzw. Euer Informationsbedarf erfüllt werden können. Diese Webinare werden von Paratech durchgeführt.

Weiterlesen

Von allen Modulen war es in der Vorbereitung das bisher aufwändigste, aber nun können wir auch ganz offiziell „Maschinelle Zugeinrichtung / Seilwinde“ anbieten.

Gestern waren wir bei der Feuerwehr Anröchte (Seite auf Facebook) zu Gast um das Modul endlich fest zu ziehen. Die ganz einfache, ehrliche Frage am Ende des Tages: „Würdet ihr dafür Geld ausgeben? Ist es das wert?“. Nachdem die Antwort ein (hoffentlich) ehrliches „Ja“ war, sind wir endlich soweit.

Weiterlesen

Kommen wir zum letzten Video in unserer aktuellen Reihe: z. Bsp. könnt ihr mit den Stützen aus dem Basic Kit einen Notstützbock erstellen:

Der Notstützbock ist eine Außenabstützung und verhindert z. Bsp. das Kippen einer Wand, hat aber auch verschiedene andere Anwendungen. Es setzt natürlich das Vorfinden oder Zuführen von Holz voraus.

Weiterlesen

Weiter geht’s mit den Anwender-Videos von den Paratech-Rettungsstützen. Hier zeigen wir Euch, wie wir mit Bordmitteln HLF auf die Schnelle eine Lotrechte Stütze bauen:

Weitere Videos in der Reihe:

Erstschlag Tiefbauunfall

Big Lift Phasen 3 und 4

Big Lift Phase 2: Sichern

Fahrzeugstabilisierung

Vorstellung Rettungsstützen-System

(Danke an die FF Freilassing und FF Abensberg für die Unterstützung)

Was lange währt… und manche haben wir zur Verzweiflung gebracht, weil wir das schon seit Ewigkeiten ankündigen. Aber jetzt sind sie im Shop verfügbar, unsere Aufkleber für Rettungsstützen.

Weiterlesen

Weiter geht’s mit den – hoppladihopp – erstellten Vorführvideos. Hier seht ihr, wie ihr ein PKW auf Seite stabilisiert.

Weiterlesen

Das war jetzt aufgrund der aktuellen Situation etwas hoppladihopp, aber immerhin. Es sind ein Haufen Vorführungen der Rettungsstützen ausgefallen, insofern können wir das bedingt hier online mit einem auf die Schnelle gedrehten Video nachholen.

Weiterlesen