Weiter geht’s mit den – hoppladihopp – erstellten Vorführvideos. Hier seht ihr, wie ihr ein PKW auf Seite stabilisiert.

Weiterlesen

Das war jetzt aufgrund der aktuellen Situation etwas hoppladihopp, aber immerhin. Es sind ein Haufen Vorführungen der Rettungsstützen ausgefallen, insofern können wir das bedingt hier online mit einem auf die Schnelle gedrehten Video nachholen.

Weiterlesen

Der kommende Testlauf unseres Webinars „Big Lift“ geht einen etwas anderen Weg, als ihr den vielleicht von unseren Ausbildungen kennt. Auch bedingt durch den kürzeren Zeitrahmen (45 Minuten), wird das in etwa so aussehen, bezugnehmend auf dieses Bild oben:

Wir werden uns über das eingesetzte Gerät unterhalten, sowie die relevanten Aspekte der Erkundung aufzeigen, und ganz unten ist ein ziemlich cooles Video :-) In aller Kürze:

Weiterlesen

Ich habe meinen ersten Field Operations Guide aus dem Studium ausgegraben. Warum? Steht unten.

Wir stehen noch ganz am Anfang der Corona-Pandemie, aber die Auswirkungen sind zu diesem Zeitpunkt erheblich, auch für uns: keine Ausbildung, keine Einführungen, keine Vorführungen.

Insofern muss sich jedes Unternehmen, jede Organisation so gut es geht mit der Realität einrichten. Wir haben jetzt auch richtig viel Zeit im Backoffice, die wir auch effizient nutzen wollen.

Weiterlesen

Schon mal die Rettung aus einem Mähdrescher geübt?

Ist inzwischen ein Weilchen her, aber den hier wollten wir unbedingt nachreichen: Das „Festival aller THL Ausbildungen“ vom 27. und 28. April diesen Jahres, durchgeführt in Sattledt in Österreich, von der Feuerwehr Sattledt (Facebook).

Weiterlesen

Freitag und Samstag traf sich die Komponente „Tiefbauunfälle“ des Landkreises Dachau zur Jahresübung, mit folgenden Zielen:

  • Festigung der Grundlagen
  • Erhöhung des Schwierigkeitsgrads für die bestehende Mannschaft
  • Grundlagen für die zwei neuen Standorte Weichs und Eisenhofen
  • Anspruchsvolle Einsatzübung für alle Einsatzkräfte

…und als Nebenprodukt noch neue, weitere Erkenntnisse, insbesondere nachfolgende:

Weiterlesen