Achtung, Artikel mit einer persönlichen Note :-)

Es ist ein nicht enden wollendes Drama, das ein Ende haben muss. Feuerwehren geben richtig viel Geld aus für Rettungsgerät rund um THL VU: Rettungssatz, Stabilisierungssystem, Unterbau, Patientenschutz und mehr. Aber wenn’s ums Einkeilen von Rädern geht? Katastrophe. Wir rufen das #KEILWARENESS Jahr aus!

Weiterlesen

Aktualisierung: HRG TURSIM ist jetzt im Shop erhältlich!

Weiter geht’s mit den neuen Produkten. Uns ist kein besserer Name eingefallen als TURSIM, das steht für „Technische Unfallrettung Simulations-Kit“.

Entstanden primär im Dunstkreis des Moduls „First Five – die ersten fünf Minuten am Unfallort„, ist die Erkundung des verunfallten Fahrzeugs ein wesentlicher Bestandteil. Es sollen die Sinne des verantwortlichen Abschnittsleiters sowie der Mannschaft geschärft werden.

Weiterlesen

Letztes Wochenende hatten wir das Vergnügen, bei der Feuerwehr Agatharied ein Ausbildungsmodul „Technische Unfallrettung“ durchzuführen. An dieser Stelle schon mal vielen Dank für das Vertrauen, auch in der zweiten Runde waren das zwei Klasse Tage bei Euch.

Was vielleicht weniger bekannt ist: wir bieten auch Ausbildung im eher „klassischen“ Bereich der technischen Unfallrettung nach Verkehrsunfall:

Weiterlesen

Nicht jedes Einsatzfahrzeug ist für den klassischen THL Einsatz nach Verkehrsunfall konzipiert bzw. gedacht. Dennoch ist die Wahrscheinlichkeit gegeben, dass man entweder durch Alarmierung oder auch Zufall mit TSF, MLF oder sogar LF an einen Einsatzort kommt. Und hier lässt sich schon viel ausrichten, auch ohne Rettungssatz.

Weiterlesen

Wir hoffen, mit der Vorstellung unserer Interpretation des genormten Kastens „Verkehrsunfall“ Euer Interesse geweckt zu haben. Hier könnt ihr den Einleger herunterladen (PDF).

Da wir aufgrund der aktuellen Situation eher schlecht als recht raus können, wollen wir die Möglichkeit nutzen und Euch das Produkt online vorzustellen. Termine und Anmeldung hier.

Dafür haben wir erstmal drei Termine eingestellt:

  • 12.02.2021 20:00: WEB VU 2101 
  • 14.02.2021 20:00: WEB VU 2102 
  • 15.02.2021 14:00: WEB VU 2103 

Über diesen Link könnt ihr Euch – natürlich kostenlos- anmelden. Wir gehen von ca. 30 bis 60 Minuten aus, im Webinar-Format. Im Anschluß stehen wir Euch sehr gerne mit Rat und Tat zur Seite.

Inzwischen sind unsere drei Squads in München, Frankfurt und Köln mit je einem Muster ausgestattet und wir kommen natürlich sehr gerne vorbei und stellen Euch das Produkt persönlich vor. Für weitere Infos und Terminvereinbarung dürft ihr uns sehr gerne kontaktieren.

Und zuletzt: wir stellen das Produkt gerne Online als Webinar im geschlossenen Kreis vor, hier müssen wir einfach einen Termin vereinbaren. Auch hier könnt ihr gerne Kontakt mit uns aufnehmen.

Die Kästen sind im Shop erhältlich: Standard und Kompakt.

Wir sagen schon mal danke für das Interesse, und freuen uns natürlich zu hören und sehen, wie das ankommt.

In Kürze ist es soweit: Unser Koffer „Verkehrsunfall“ kommt! Er erfüllt zwar die geforderte Norm nach 14800-13, diese ist jedoch eine Mindestanforderung. Doch bevor wir mehr verraten, würden wir uns über Input von Eurer Seite freuen:

Weiterlesen

Schon mal die Rettung aus einem Mähdrescher geübt?

Ist inzwischen ein Weilchen her, aber den hier wollten wir unbedingt nachreichen: Das „Festival aller THL Ausbildungen“ vom 27. und 28. April diesen Jahres, durchgeführt in Sattledt in Österreich, von der Feuerwehr Sattledt (Facebook).

Weiterlesen

(Zum Shop; Download Produktkatalog als PDF)

UPDATE: Die Umfrage ist nun geschlossen. Vielen Dank für die Teilnahme! Der Fragebogen wurde 75 mal beantwortet. Die mit Abstand verbreitetste Variante sind Scheiben mit 350mm / 20mm Bohrung mit 40% (30 Stimmen). Im Einzelnen:

  • 350/20: 40% (30)
  • 300/20: 25,33% (19)
  • 350/25,4: 24% (18)
  • 400/20: 5,33% (4)
  • 400/25,4: 4% (3)
  • Sonstiges: 1%

Trennschleifer gehören zur Normausstattung von Feuerwehrfahrzeugen. Zumindest der 230er Winkelschleifer (HLF) und 350er Motortrennschleifer (Rüstwagen, alternativ 300er oder 400er).

Im Rahmen der Ausbildung „Maschinenunfälle“ versuchen wir seit Längerem, auch eine kleine Flex (115 oder 125) schmackhaft zu machen.

Weiterlesen

Dankenswerterweise von der FF Pilsting (BY) zur Verfügung gestellt: LKW seitlich auf PKW. Hier mit glimpflichen Ausgang, die Insassen des Pannen-PKW waren bereits hinter der Leitplanke in Sicherheit, der LKW-Lenker blieb unverletzt. Die Bilder eignen sich hervorragend zur Ausbildung: Wie würdet ihr zur Menschenrettung im PKW vorgehen?

The Pilsting FD was kind enough to send these dramatic pictures of a truck on the side with a car beneath. Thankfully there were no injuries as the occupants were behind the guard rail at the time of the accident, and the truck driver escaped with no injuries. These is excellent training material, asking the question: how would you go about saving a trapped car driver?

Weiterlesen