
Und schwupps, schon vorbei: die RETTmobil 2022. An dieser Stelle von uns eine kleine Nachlese:
Und schwupps, schon vorbei: die RETTmobil 2022. An dieser Stelle von uns eine kleine Nachlese:
Am vergangenen Wochenende durften wir unter anderem mit einer Station „Tiefbauunfälle“ beim TR Camp in Lienz (Osttirol) unterstützen. Dass Tage im Feld nie gleich sind, haben wir in den letzten Jahren schon öfter erlebt. Keine Übungsgrube gleicht der anderen; kein Erdboden verhält sich gleich – so auch beim TR Camp 2022.
Wir möchten einen kurzen Einblick in unser „Aha-Erlebnis“ des Wochenendes geben und wünschen viel Spaß beim Lesen:
Aufgrund der Erfahrungen der letzten zwei Jahre werden wir weniger Fokus auf „offene“ Kurse legen, dennoch wollen wir keinesfalls auf den traditionellen Dreitageskurs „Tiefbauunfälle“ in Freilassing verzichten.
Dieser findet am 18. bis 20.07. statt, Infos und Buchung hier in unserem Shop. Wir freuen uns auf Euch!
Liebe Leser,
unter dem Thema „Heavy Rescue / VU Schwer“ zählen logischerweise auch Unfälle im Bereich der Schiene. In diesem Fall befassen wir uns seit März diesen Jahres in einer kleinen Arbeitsgruppe, bestehend hauptsächlich von Berufsfeuerwehren, mit solchen Unfällen bei denen eine Person unter einer Straßenbahn eingeklemmt ist und diese angehoben werden muss.
Bereits jetzt stellen wir sehr unterschiedliche Vorgehensweisen bei den betroffenen bzw. zuständigen Feuerwehren fest.
Als nächsten Schritt haben wir zur Informationssammlung eine Umfrage online gestellt, an der wir um rege Teilnahme bitten wenn ihr auch das Potenzial für solche Einsätze habt:
Die Umfrage nimmt ein Paar Minuten in Anspruch und kann auch anonym erfolgen. Wir werden dann die Ergebnisse natürlich veröffentlichen. Ihr dürft den Link natürlich gerne in Eurem Umfeld streuen!
Bei rückfragen/ Anmerkungen etc. könnt ihr uns auch direkt anschreiben: strassenbahn (at) heavy-rescue.de
An dieser Stelle schon mal vielen Dank fürs Mitmachen!
Gestern konnten wir den Pilotworkshop „Bauunfall“ auf dem Übungsgelände der Rettungshundestaffel der Feuerwehr Hochbrück durchführen.
Dieser an Führungskräfte gerichtete Workshop sollte einen ganzheitlichen Ansatz vermitteln, wie ein Handlungsleitfaden bei einem Standardeinsatz „Eingestürztes Einfamilienhaus nach Gasexplosion ohne Folgebrand“ aussehen könnte, weitgehend angelehnt an die vfdb-Richtlinie 03/01*
Kaum kommt das Ausbildungsjahr in Schwung, steht die kalte Saison bereits vor der Tür. Es geht jedoch auch unterbrechungsfrei, da einige unserer Module sehr gut „indoor“ in Eurer Fahrzeughalle durchgeführt werden können. Besonders geeignet sind:
Außerdem bieten wir für fast alle Module auch eine Online-Version, alternativ auch als Theorie bei Euch vor Ort. Unsere Kurse werden hier vorgestellt.
Natürlich können alle Kurse auch „outdoor“ über den ganzen Winter durchgeführt werden. Bei Interesse könnt ihr Euch sehr gerne melden. Danke für das Interesse!
Geschafft! Wir haben unseren Ausbildungskatalog aktualisiert, und er ist nun zum Download bereit. Ihr könnt auch gerne gedruckte Exemplare über unser Kontaktformular kostenlos anfordern.
Wir haben die Kurse aus den gewonnenen Erfahrungen neu organisiert und insbesondere einige Themen unter „BASICS/ Grundlagen“ gebündelt. Neu hinzugekommen sind:
Nicht vergessen: Durch die verbesserte Logistik sind wir nun auch in der Lage, weitere Module vor Ort anbieten zu können. Insbesondere ist das „VermiT – gewaltsame Türöffnung“ mit unserer Übungstür.
Aufgrund des Nachholbedarfs nach der quasi Ausbildungsfreien Corona-Zeit ist unser Kalender für das Restjahr ordentlich voll, insbesondere die Samstags-Termine. Anfragen für Ausbildung könnt ihr gerne an ausbildung (at) heavy-rescue.de oder über das Kontaktformular einschicken.
Unsere Ausbildung vor Ort mit fixen Terminen und buchbaren Teilnahmeplätzen hatten wir ja vorgestellt. Die Vermit-Übungstür ist fix im neuen „OTR 1“ („On The Road“) verlastet. Somit können wir auch bei Bedarf und mit ausreichend Vorlauf problemlos das Ausbildungsmodul „VermiT – Gewaltsame Türöffnung“ bei Euch vor Ort anbieten, auch wenn ihr keine eigene Tür habt. Wir bringen alles mit.
Bein Interesse stehen wir Euch natürlich jederzeit gerne zur Verfügung und freuen uns auf Kontaktaufnahme!
Der aktuell in Entwicklung befindliche Schüttgut-Rettungsverbau sollte nach Plan Anfang Juli soweit sein, dass wir ihn präsentieren können. Im Rahmen des Projekts haben wir ihn auch in ein größeres Projekt eingebettet, das wir hier vorstellen wollen: Den Anhänger „Bauunfall / Urban Search and Rescue (USAR).
Die primären Zielgruppen haben wir uns so vorgestellt:
Der „Standard“ aus unserer Sicht wäre ein HLF plus GW-L, ergänzt um den HRG USAR Anhänger.
Dieser soll Folgende Unfälle abdecken:
So, endlich kann’s losgehen! Wir freuen uns, dass die Termine „VermiT – gewaltsame Türöffnung“ (Halligan Tool) nun gebucht werden können. Den Start legen wir Freitag/ Samstag den 09.-10. Juli 2021 bei der Feuerwehr Gerbrunn hin. Geplant sind vier Durchgänge a 10 Teilnehmer.
Die Plätze können hier gebucht werden. Diese Seite findet ihr auch immer problemlos in der linken Spalte ganz oben. sowie im Menü oben unter Ausbildung -> Teilnahmeplätze buchen.
Zu dieser Veranstaltung gibt’s auch einen Flyer als PDF, den hier hier gerne downloaden könnt. Die Weitergabe natürlich erwünscht!
Wenn die Anfahrt ein Ticken (oder definitiv) zu lang ist, die nächsten Termine stehen fest:
Sobald wir sicher sind, dass das System auch reibungslos funktioniert stellen wir die Plätze dort auch ein. Weitere Termine im August sind in Planung.
Wir freuen uns sehr auf den Termin!