Paratech

Der Umbau geht weiter – ab heute stehen Euch Informationen zu den wichtigsten Produkten von Paratech zur Verfügung. Über die „Ausrüstung“-Seite kommt ihr zu den Paratech RSS Rettungsstützen sowie Paratech Maxiforce Hebekissen. Dort findet ihr die wichtigsten Informationen zu den Produkten, Kits – auch zum Download (PDF Hebekissen, PDF Stützen).

Sowohl bei den Stützen als auch den Hebekissen haben wir Kits zusammengestellt.

Weitere Produkte (Paratech und andere) folgen dann fortlaufend, und irgendwann haben wir sogar einen Webshop :-) Die wichtigsten könnt ihr auch direkt in der rechten Spalte ansteuern.

Die beste Möglichkeit der Kontaktaufnahme zu uns: Kontakt-Seite. Danke!

IMG_8045

Das hier im Nachgang zur Rescue Challenge 2015, abgehalten in Günding (Dachau/ München). Dank vfdu konnte das HRTG Heavy Rescue Team Germany sich präsentieren: am ersten Tag noch „um die Ecke“, am Sonntag dann als Pausenfüller zwischen Ende der Wettkämpfe und Siegerehrung. Tolle Sache, so hatte man einiges an Zuschauern.

Weiterlesen

Zweibein setup

Das hier wollte ich schon lange nachreichen: eine einfache Tabelle, um die richtige Aufstellung des Zweibeins zu ermöglichen. Das Vorgehen ist ganz einfach:

Weiterlesen

Jede Einsatzlage ist erst einmal eine Feuerwehrlage.

Ob TSF, HLF oder RW – die Feuerwehren sehen sich mit außergewöhnlichen Ereignissen konfrontiert, auch technischer Natur. Heavy Rescue Germany (FWnetz GmbH) ist nun Komplettanbieter – Gerät, Taktik, Ausbildung – von Lösungen für bestimmte Szenarien, vielleicht am Besten als „THL in Sonderlagen“ definiert.

Grundidee ist, nicht besonders breit aufzutreten, sondern mit einem sehr eng gesteckten Spektrum, dafür mit entsprechender Tiefe.

Feuerwehren wollen nicht nur Gerät kaufen – und hier auch noch das Richtige für die eigenen Belange – sondern auch ihre Schlagkraft erhöhen. Dieses erfordert auch entsprechende Beratung und Ausbildung, die wir nun in Verbindung mit Gerät, aber getrennt anbieten können.

Als ersten Schritt haben wir die Ausbildungsmodule glatt gezogen: hier ist die Liste. Das sind die Standardmodule, die in dieser Form zu buchen sind, oder später „offen“ (feste Termine an bestimmten Orten) angeboten werden.

Die Philosophie hinter den Modulen lässt sich leicht erklären: THL ist mehr als die Rettung von eingeklemmten Personen nach VU. Wer die letzten Tage im Sturmeinsatz war, kann sicher ein Lied davon singen. Wir wollen erreichen, dass Feuerwehren wesentlich mehr aus ihrer Mannschaft und ihren Fahrzeugen herausholen. Das sind wirkliche Grundlagen, so z.B. der Umgang mit Anschlagmitteln, Unterbau im „H in HLF„-Modul, oder Hebekissen im BagTime-Modul.

Insbesondere Rüstwagen (bzw. entsprechend ausgestattete AB Rüst, GW-Logistik, usw) sind nach Norm für den Einsatz bei Gebäudeeinstürzen, Tifbauunfällen, VU Schwer usw. vorgesehen. Wir liefern gerade hier bewährte Komplettlösungen – also auch Blaupausen für SER (Standardeinsatzregeln), die auf die jeweilige Wehr abgestimmt werden kann. Und eben auch die Ausbildungsmodule dazu.

Die Ausbildung selbst bezeichnen wir als „Feuerwehrgerecht“, also möglichst viel Praxis und einem Schuss Theorie.

Das, in aller Kürze, und als Erstvorstellung. Bei Interesse könnt ihr uns jederzeit gerne kontaktieren, auch können wir gerne Referenzen benennen. Auf jeden Fall freuen wir uns auf die anstehenden Projekte.

Berchtesgaden

Das „H“ in „HLF“ steht für „Hilfeleistung“ – soweit bekannt. In einem HLF steckt eine Menge H. Genau darauf zielt das neue Ausbildungsmodul „H in HLF“. 

Weiterlesen

Strebstützen dienen der seitlichen Gebäudestabilisierung, aber auch anderen Anwendungen mit schweren Fahrzeugen (Beispiel siehe unten). Wer von Euch ein „Stabilisieren Seitlich“-Kit verlastet hat, für den ist das eine prima Anleitung.

Weiterlesen

Truck Cabin

Zur neuen Convex Base wird ein leicht modifizierter Spanngurt mit zweitem Haken benötigt (siehe hier). Mit diesem Spanngurt können nun LKW Kabinen sehr gut stabilisiert werden. Wie das funktioniert, ist im nachfolgenden Video zu sehen:

The new convex base works best when used with a slightly modified ratchet belt with two hooks (see here). It is now possible to use this ratchet belt to stabilise truck cabins, as shown in this video:

Weiterlesen

Eben erhalten: den Prototypen der neuen „Convex Base“ als Zubehör für das Paratech-Rettungsstützen-System. Wir haben uns das Ganze heute ein wenig näher angeguckt, mit tatkräftiger Mithilfe der Feuerwehr Günding (Danke!)

I have just received the prototype of the new „Convex base“, which we were able to try out in Günding tody. There are video etc. to follow, but here is some initial feedback

Weiterlesen

Hohenberg

Ein dickes Dankeschön nach Hohenberg an der Eger, wo wir den BagTime Workshop durchgeführt haben! Die Fotos sind nun auch auf Flickr.