Truck Cabin

Zur neuen Convex Base wird ein leicht modifizierter Spanngurt mit zweitem Haken benötigt (siehe hier). Mit diesem Spanngurt können nun LKW Kabinen sehr gut stabilisiert werden. Wie das funktioniert, ist im nachfolgenden Video zu sehen:

The new convex base works best when used with a slightly modified ratchet belt with two hooks (see here). It is now possible to use this ratchet belt to stabilise truck cabins, as shown in this video:

Read More

Eben erhalten: den Prototypen der neuen „Convex Base“ als Zubehör für das Paratech-Rettungsstützen-System. Wir haben uns das Ganze heute ein wenig näher angeguckt, mit tatkräftiger Mithilfe der Feuerwehr Günding (Danke!)

I have just received the prototype of the new „Convex base“, which we were able to try out in Günding tody. There are video etc. to follow, but here is some initial feedback

Read More

Bei Abstützung eingesetztes Holz hat einige Vorteile – einer davon ist die Tatsache, dass es bei Überlast „schreit“ bzw. „spricht“. In diesem Video besonders deutlich zu hören – im echten Leben gibt es uns Vorwarnung.

Cribbing made of wood has many advantages, one being that it „talks“ before failure. Here’s an example that gives us a bit of advance warning before failure.

assenham2

So, jetzt kann’s ganz hochoffiziell losgehen: VermiT* ist GO! Seit letztem Sommer haben wir die Tür hier bei uns im Einsatz, und haben entsprechend ein Konzept herausgearbeitet. Das sieht so aus:

  • Hochmobil – die Tür kann bei Euch eingesetzt werden, z.B. in der Halle oder als „Zutritt“ zu einem Übungsobjekt
  • Vermittlung der Grundlagen, um die meisten Türen bewältigen zu können

Nicht mehr, nicht weniger. Und das mit der allerbesten Tür der Welt (unsere völlig subjektive Meinung). Diese ist a) schwer und robust sowie b) gefedert und simuliert grob das Verhalten einer Tür im echten Leben.

Weitere Infos auf der VermiT-Seite. Es gibt auch auf Facebook eine Seite, sowie einen Flyer zum Herunterladen.

*Wen’s interessiert, VermiT hat hier in Hamburg seinen Lauf genommen, und zwar kurz nachdem der Artikel eingestellt wurde. komischer Name, ist aber hängen geblieben :-)

Aktuell ist die erste Tür im süddeutschen Raum unterwegs, kann aber auch über längere Zeiträume gebucht werden.

 

Ein Kickout passiert dann, wenn Hebekissen sowohl falsch gesetzt sind, als auch zuviel Druck eingeleitet wird. unter Umständen kann die Ladung auch verrutschen. Resultat: Abflug, in diesem Video schön zu sehen (bitte nicht zuhause nachmachen).

An airbag kickout happens, when too much pressure is applied, and/ or wrong positioning. Also, the load might shift. Result: takeoff. Don’t try this at home.

Hohenberg

Ein dickes Dankeschön nach Hohenberg an der Eger, wo wir den BagTime Workshop durchgeführt haben! Die Fotos sind nun auch auf Flickr.

Car under train

Nun zur letzten THL Schwer-Lage in Poznan: Grill ’n Heavy Rescue. Die von den Freunden aus Mosina vorbereitete Lage, ein PKW tief unter (leerem) Kesselwagen, wurde einsatzmäßig abgearbeitet. Im Anschluß Grillen :-)

The last Heavy Rescue scenario in Poznan, prepared by our Mosina friends: car under (empty) rail car. We went about this „real life“. The goal: remove car, have BBQ :-)

Read More

Paratech G2 regulator

Das hier ist etwas sehr Spezifisches für Hebekissen-Fans! Paratech hat den Druckminderer weiterentwickelt, siehe Bild oben. Die Besonderheiten des bisherigen Druckminderers, insbesondere der Kolben, wurden beibehalten bzw. verbessert. Das Ganze geschehen im Rahmen der Umstellung der Hebekissen auf 10 bar (Bericht folgt).

This one’s is very special and of interest to fans of lifting airbags: Paratech have updated their regulator (now named G2). Features of the previous reg – such as the piston – have been kept and improved. This has happened in the course of changing the bags to 10 bar (infos to follow).

Read More

Bus Poznan

Teil zwei des Tagebuchs aus Poznan / Polen. Diese Lage bzw. die Lösung könnte vermutlich ein ganzes Buch füllen :-) Die Lage war analog dem PKW unter Tram vorbereitet, der PKW war richtig tief darunter und auch verkeilt.

Part two of our diary in Poland. This one was similar to the first scenario, with a car wedged deep under the bus.

Read More

mosina1

Anfang Juli waren drei Mitglieder des Heavy Rescue Team Germany in Polen zu Gast an der Feuerwehrschule in Poznan. Der Kontakt kam vor einiger Zeit via OSP Mosina zustande, eine Freiwillige Feuerwehr ca. 10 km südlich von Poznan. Spezialität: Schwere Technische Rettung.

So standen außer dem Spaß der Austausch von Erfahrungen sowie gemeinsames Abarbeiten von Lagen im Vordergrund. Zudem hatten wir das Vergnügen, einen Blick in die Ausbildung sowie dem System der Feuerwehren in Polen zu werfen, und auch die Stadt und Umgebung ein wenig kennen zu lernen. Das Resultat waren drei außergewöhnliche Tage. Wir haben viele neue Ideen und ganz viele schöne Erinnerungen mitgenommen. Nachfolgend einige davon.

Three members of the Heavy Rescue Team Germany were guests at the State Fire School of Poznan, Poland. The contact was established through OSP Mosina, a volunteer fire service specialised in Heavy Rescue. The aim was not only to exchange knowledge and perform some training, but also to have some good fun with like-minded firefighters. We had a fantastic time, came back with plenty of new ideas and loads of fond memories. Following are some of our experiences.

Read More