
Für das HRG Team ist das TRCamp so etwas wie ein Klassentreffen und steht ganz oben auf der Prioritätenliste im Veranstaltungskalender. Dieses Jahr ging es nach Euratsfeld in Niederösterreich: Hier sind die Bilder.
Für das HRG Team ist das TRCamp so etwas wie ein Klassentreffen und steht ganz oben auf der Prioritätenliste im Veranstaltungskalender. Dieses Jahr ging es nach Euratsfeld in Niederösterreich: Hier sind die Bilder.
Aus unbekannten Gründen ist aktuell „Tiefbauwoche“ – uns sind mindestens fünf Übungen / Ausbildungen bekannt, die allesamt innerhalb einer Woche stattgefunden haben. Wir waren lediglich bei der Feuerwehr Markt Wartenberg zusammen mit der Feuerwehr Altenerding für den Landkreis Erding im Einsatz. Dass dann vier weitere Veranstaltungen stattfinden: Das ist einsame Klasse und zeigt, dass das Thema gut an Fahrt gewinnt. Stark!
An dieser Stelle auch der Hinweis, dass wir auch jenseits von offizieller Ausbildung und/ oder Verkauf von Geräten gerne beratend zur Seite stehen. Gerne jederzeit Kontakt aufnehmen.
Nach ausgiebiger Corona-Pause wollen wir einen neuen Anlauf starten, und wieder offene Kurse anbieten. Neu aufgenommen haben wir:
Beide Kurse angedacht als Einstieg in die Materie und natürlich auch als Auffrischung ideal geeignet. Wir werden ein Paar Wochen vorher einen Online-Termin zur Vorbereitung für die Teilnehmer anbieten, auch um dort auf etwaige Fragestellungen einzugehen.
Wir freuen uns sehr auf drei kurzweilige Tage!
Freitag und Samstag hatten wir das Vergnügen, die mit Paratech ausgestatteten Feuerwehren Mülheim-Kärlich und Bassenheim der VG Weißenthurm auszubilden. Hier ein kleiner Einblick:
Aufgrund der Erfahrungen der letzten zwei Jahre werden wir weniger Fokus auf „offene“ Kurse legen, dennoch wollen wir keinesfalls auf den traditionellen Dreitageskurs „Tiefbauunfälle“ in Freilassing verzichten.
Dieser findet am 18. bis 20.07. statt, Infos und Buchung hier in unserem Shop. Wir freuen uns auf Euch!
Wir hatten schon immer mit Mehrzweck-/Greifzügen* gearbeitet und haben uns vor ein Paar Jahren die Frage gestellt ob im Bereich der Feuerwehren vor Allem mit Hinblick auf Anschlagmittel und Seilwinde alles so seine Richtigkeit hat in Bezug auf Ausbildung und Ausstattung.
Dafür haben wir uns schlagkräftige Unterstützung ins Team geholt in Form von Leuten die das Thema richtig leben und entsprechendes Wissen mitbringen – nicht nur auf die „Regularien“, sondern auch an der praktischen Umsetzung.
Und siehe da: die Normung – ob MZ, Seilwinde oder HLF/ RW – ist ziemlich unrund. Und ganz davon abgesehen: man beschafft Seilwinden („Maschinelle Zugeinrichtung“) für richtig viel Geld und bekommt bestenfalls eine Grundeinweisung, wie das Seil ein- und auszufahren ist.
Zeit für ein kleines Zwischenfazit. Einiges davon ist deckungsgleich mit den Aussagen aus der Anfangszeit des Moduls, aber eben auf Basis von einiger Erfahrung aus dem Feld.
Kaum kommt das Ausbildungsjahr in Schwung, steht die kalte Saison bereits vor der Tür. Es geht jedoch auch unterbrechungsfrei, da einige unserer Module sehr gut „indoor“ in Eurer Fahrzeughalle durchgeführt werden können. Besonders geeignet sind:
Außerdem bieten wir für fast alle Module auch eine Online-Version, alternativ auch als Theorie bei Euch vor Ort. Unsere Kurse werden hier vorgestellt.
Natürlich können alle Kurse auch „outdoor“ über den ganzen Winter durchgeführt werden. Bei Interesse könnt ihr Euch sehr gerne melden. Danke für das Interesse!
Geschafft! Wir haben unseren Ausbildungskatalog aktualisiert, und er ist nun zum Download bereit. Ihr könnt auch gerne gedruckte Exemplare über unser Kontaktformular kostenlos anfordern.
Wir haben die Kurse aus den gewonnenen Erfahrungen neu organisiert und insbesondere einige Themen unter „BASICS/ Grundlagen“ gebündelt. Neu hinzugekommen sind:
Nicht vergessen: Durch die verbesserte Logistik sind wir nun auch in der Lage, weitere Module vor Ort anbieten zu können. Insbesondere ist das „VermiT – gewaltsame Türöffnung“ mit unserer Übungstür.
Aufgrund des Nachholbedarfs nach der quasi Ausbildungsfreien Corona-Zeit ist unser Kalender für das Restjahr ordentlich voll, insbesondere die Samstags-Termine. Anfragen für Ausbildung könnt ihr gerne an ausbildung (at) heavy-rescue.de oder über das Kontaktformular einschicken.
Unsere Ausbildung vor Ort mit fixen Terminen und buchbaren Teilnahmeplätzen hatten wir ja vorgestellt. Die Vermit-Übungstür ist fix im neuen „OTR 1“ („On The Road“) verlastet. Somit können wir auch bei Bedarf und mit ausreichend Vorlauf problemlos das Ausbildungsmodul „VermiT – Gewaltsame Türöffnung“ bei Euch vor Ort anbieten, auch wenn ihr keine eigene Tür habt. Wir bringen alles mit.
Bein Interesse stehen wir Euch natürlich jederzeit gerne zur Verfügung und freuen uns auf Kontaktaufnahme!
So, endlich kann’s losgehen! Wir freuen uns, dass die Termine „VermiT – gewaltsame Türöffnung“ (Halligan Tool) nun gebucht werden können. Den Start legen wir Freitag/ Samstag den 09.-10. Juli 2021 bei der Feuerwehr Gerbrunn hin. Geplant sind vier Durchgänge a 10 Teilnehmer.
Die Plätze können hier gebucht werden. Diese Seite findet ihr auch immer problemlos in der linken Spalte ganz oben. sowie im Menü oben unter Ausbildung -> Teilnahmeplätze buchen.
Zu dieser Veranstaltung gibt’s auch einen Flyer als PDF, den hier hier gerne downloaden könnt. Die Weitergabe natürlich erwünscht!
Wenn die Anfahrt ein Ticken (oder definitiv) zu lang ist, die nächsten Termine stehen fest:
Sobald wir sicher sind, dass das System auch reibungslos funktioniert stellen wir die Plätze dort auch ein. Weitere Termine im August sind in Planung.
Wir freuen uns sehr auf den Termin!