Unsere Kiste „Verkehrsunfall“ ist ab Ende dieser Woche endlich „live“. Wir hatten auch nach Input gefragt, wie ihr denn eure VU-Kisten bestückt habt. Gerade weil die Normkiste nicht super zweckmässig ist, und viel Luft vorhanden ist, kommen da ganz individuelle Zusammenstellungen zusammen. Die haben wir hier für Euch aufgelistet. Und vielen Dank für die Zusendungen!

Weiterlesen

In Kürze ist es soweit: Unser Koffer „Verkehrsunfall“ kommt! Er erfüllt zwar die geforderte Norm nach 14800-13, diese ist jedoch eine Mindestanforderung. Doch bevor wir mehr verraten, würden wir uns über Input von Eurer Seite freuen:

Weiterlesen

Manche Projekte sind ein Drama, weil sie sich ziehen, und ziehen, und… Nun endlich ist aber unser „HRG MHEKS“ ganz offiziell im Shop verfügbar und es gibt auch ein Handbuch zum Herunterladen.

Das „Heavy Rescue Germany – Mobiler Handeinklemmungssimulator“ hatten wir an anderer Stelle vorgestellt, dort könnt ihr genau nachlesen, was dahinter steckt.

Ganz einfach ausgedrückt, ein wirklich durchdachtes Gerät um die Basics – also Grundfertigkeiten im Umgang mit Winkelschleifer („Flex“) und Hebekissen zu erlernen.

Bei Interesse könnt ihr natürlich auch gerne Kontakt aufnehmen, wir erklären Euch das sehr gerne.

Das war jetzt aufgrund der aktuellen Situation etwas hoppladihopp, aber immerhin. Es sind ein Haufen Vorführungen der Rettungsstützen ausgefallen, insofern können wir das bedingt hier online mit einem auf die Schnelle gedrehten Video nachholen.

Weiterlesen

Formal gültig war die erste Aktion unter dem Namen „Heavy Rescue“ das Anheben eines Bus in Bad Schwartau im Oktober 2009. Der erste offene Kurs war dann bei prickelnden und unvergesslichen Minus 19 Grad in Aying. Somit gibt es uns ganz offiziell seit zehn Jahren.

Als Fazit: Es ist ganz schön viel in dieser Zeit passiert, und würde jemand jetzt so ausbilden wie wir damals, wäre eine Anzeige wegen grober Fahrlässigkeit vermutlich die logische Folge :-)

Das Buch „Tiefbauunfälle“ ist rein zufällig deckungsgleich mit dem Jubiläum erschienen, ist aber nicht ganz unpassend. Ein Bisschen Stolz sind wir schon.

Um das zu feiern, verlosen wir drei Exemplare. Was ihr tun müsst: Schreibt uns über einen außergewöhnlichen THL-Einsatz, den ihr erlebt habt. Das muss nicht ausführlich sein. Das muss auch nix Großes sein, hauptsache „anders“. Bilder (bitte Nutzung auch klären) nach Möglichkeit dazu.

Wir würden die Einsendungen auf Wunsch auch anonymisieren, und eine Auswahl hier einstellen. Interessant ist natürlich, ob die Lösung besonders kreativ war – und natürlich, was Euch noch so einfällt.

Schickt Eure Einsendung bis zum 21.12.2019 an tiefbau2019@heavy-rescue.de. Jeder Einsender bekommt von uns ein kleines Dankeschön, also bitte Eure Postadresse nicht vergessen. Die Gewinner werden verlost und am 31.12.2019 bekannt gegeben.

An dieser Stelle sagen wir ein dickes Dankeschön an alle, die uns auf dem Weg bis jetzt mit Tat und Drang begleitet haben. Wir freuen uns auch auf die nächsten 10 Jahre!

(Zum Shop; Download Produktkatalog als PDF)

UPDATE: Die Umfrage ist nun geschlossen. Vielen Dank für die Teilnahme! Der Fragebogen wurde 75 mal beantwortet. Die mit Abstand verbreitetste Variante sind Scheiben mit 350mm / 20mm Bohrung mit 40% (30 Stimmen). Im Einzelnen:

  • 350/20: 40% (30)
  • 300/20: 25,33% (19)
  • 350/25,4: 24% (18)
  • 400/20: 5,33% (4)
  • 400/25,4: 4% (3)
  • Sonstiges: 1%

Trennschleifer gehören zur Normausstattung von Feuerwehrfahrzeugen. Zumindest der 230er Winkelschleifer (HLF) und 350er Motortrennschleifer (Rüstwagen, alternativ 300er oder 400er).

Im Rahmen der Ausbildung „Maschinenunfälle“ versuchen wir seit Längerem, auch eine kleine Flex (115 oder 125) schmackhaft zu machen.

Weiterlesen
Bild: @fire „Breaking and Breaching“ (Durchbruch durch Beton)
Motortrennschleifer ("Motorflex") sind teilweise Normbeladung bei den Feuerwehren. Uns interessiert, welche Größen bzw. welche Kombination von Durchmesser und Bohrung ihr verlastet habt. Bitte fleissig teilnehmen! Die Ergebnisse werden selbstverständlich veröffentlicht.

20mm ist typischerweise vom Fabrikat Stihl.

Danke!