Gruppenfoto Feuerwehr Rodgau in Abensberg

Im Rahmen der Beschaffung des neuen GW-L/TH hatten wir das Vergnügen, zwei Ausbildungstage „THL Schwer“ mit der Feuerwehr Rodgau durchzuführen. Das Ganze auf dem neuen Übungsgelände der Feuerwehr Abensberg (LK Kelheim).

We had the pleasure of running two days‘ worth of Heavy Rescue training with the Rodgau FD and their new rescue truck. This was held at the new training grounds of the Abensberg Fire Department.

Weiterlesen

assenham2

Wir haben offene Ausbildungstermine! Und zwar folgende:

Wir freuen uns auf Euch!

Mschinenunfälle

Was lange währt… Nach Jahren (!) Vorbereitung sind wir endlich soweit, das Ausbildungsmodul „Maschinenunfälle“ (mit Hand und Fuß) anbieten zu können. Wie bei uns üblich, geht das Ganze erstmal mit einem Pilotlehrgang los. Egal wieviel Vorbereitung man in Script und Abläufe steckt, die Realität sieht dann immer ein Bisschen anders aus.

Und so konnten wir den Piloten letzte Woche bei der Feuerwehr Kolbermoor durchführen. Resultat: passt größtenteils, ein Paar Dinge müssen noch angepaßt werden.

After years (!) of preparation, we have finally launched our Man in Machine (Machine accidents) training module. The pilot workshop is designed to test our concept, which is what we did with the Kolbermoor Fire Department last week. As expected, some adjustments must be made, but we are quite happy with the overall concept.

Weiterlesen

webtitel

Endlich geschafft, unser Ausbildungskatalog ist endlich fertig! Ihr könnt ihn hier herunterladen (PDF, 6MB). Dazu auch die Preisliste und Konditionen.

Ganz neu dabei sind die in Abstimmung mit Jans Feuerwehrhandwerk entstandenen Maschinenunfälle. Hierzu folgt eine genauere Kursbeschreibung in den nächsten Tagen.

Unsere Kurse werden in zwei Formaten angeboten: Ihr könnt uns als Trainer buchen, oder ihr nehmt als Teilnehmer an einem offenen Seminar teil.

Die Kurse werden bundesweit angeboten. Die Planungen für Ausbildungen vor Ort laufen. Hier suchen wir noch Feuerwehren, die solche Seminare bei sich ausrichten möchten.  Interesse? Unbedingt mit uns Kontakt aufnehmen. Wir freuen uns auf Euch!

but_kurskatalog

trench rescue

So, und endlich ist es soweit! Wir können nun ganz offiziell den Kurs: TRE02/10 Spezialist für Tiefbauunfälle ankündigen. Er findet vom 4. bis zum 6. Oktober in Freilassing statt. Der Kurs ist mit 10h/ Tag besonders intensiv. Vermittelt werden dabei auch die neuesten Erkenntnisse aus den USA. Das Format ist übrigens „barebones“ wie das Original: ihr müsst Euch um Anreise, Verpflegung sowie Übernachtung selbst kümmern. Wir kümmern uns ausschließlich um die Inhalte.

Wie geht’s weiter? Hier könnt ihr erstmal die Informationen herunterladen. Danach könnt ihr über unsere Kontaktseite Interesse anmelden – Vergabe nach Eingang der Meldungen. Kurz danach gibt’s eine Vor-Anzahlung, und etwas später im Jahr eine Vorauszahlung.

Alles klar? Wir sehen uns 250cm unter der Erde ;-)

Kursbeschreibung TRE1602 (Download PDF) (Bilderstrecke Kurs USA)

BF Dortmund

Im Zuge der Beschaffung von Rettungsstützen (sind z.B. Standard an Bord der neuen HLF-Generation) hatten wir das Vergnügen, bei der Berufsfeuerwehr Dortmund ausbilden zu dürfen. Genauer: insgesamt vier Tage lang wurden die Bergungszugführer und Ausbilder der Feuerwehrschule der BF Dortmund im Bereich schwere technische Hilfeleistung fortgebildet.

Weiterlesen

Team Technische UNfallrettung

vrnl: Florian Prosch (Zirl), Josef Kranz (Günding), Philipp Schwarz (HRG/ Kirchdorf), Sepp Grain (Günding), Irakli (HRG). Nicht im Bild: Trevor Griffin / Hampshire

Heute ist ein besonderer Tag, denn wir hatten die konstituierende Sitzung (vulgo: Kick-Off) für das neueste Baby: HRG Technische Unfallrettung nach VU PKlemm ist GO.

Weiterlesen

assenham2

UPDATE! – Das Interesse am Hooligan ist deutlich höher als an Vorträgen – der Termin am 30.11. wurde entsprechend geändert. Ihr habt jetzt somit in der Ecke RO zwei möglichen Termine zur Auswahl!

Ist inzwischen eine Weile her, aber (endlich) geht’s wieder los! Wir bieten ab sofort offene Veranstaltungen, also fixe Termine, zu denen ihr Euch anmelden könnt. Die zwei ersten sind online:

  • 16.11.Praxis gewaltsame Türöffnung (VermiT), Bachmehring (Lkr. RO) PDF zum Download anmelden
  • NEU 30.11. Praxis gewaltsame Türöffnung (VermiT), Bachmehring (Lkr. RO) PDF zum Download anmelden
  • 30.11.: Vortrag BigLift, Bachmehring (Lkr. RO)

Grundsätzlich findet ihr die Termine unter der, ähm, Termine-Seite oder in der Spalte links. Die Anmeldung und Abwicklung erfolgt durch unseren Partner Fire Circle.

Wie gesagt, das ist der Anfang. Generell sind wir immer auf der Suche nach Veranstaltungsorten, ob für Vorträge (Saal) oder Praxis (Fahrzeuggasse).

Wir freuen uns auf Euch!

Jede Einsatzlage ist erst einmal eine Feuerwehrlage.

Ob TSF, HLF oder RW – die Feuerwehren sehen sich mit außergewöhnlichen Ereignissen konfrontiert, auch technischer Natur. Heavy Rescue Germany (FWnetz GmbH) ist nun Komplettanbieter – Gerät, Taktik, Ausbildung – von Lösungen für bestimmte Szenarien, vielleicht am Besten als „THL in Sonderlagen“ definiert.

Grundidee ist, nicht besonders breit aufzutreten, sondern mit einem sehr eng gesteckten Spektrum, dafür mit entsprechender Tiefe.

Feuerwehren wollen nicht nur Gerät kaufen – und hier auch noch das Richtige für die eigenen Belange – sondern auch ihre Schlagkraft erhöhen. Dieses erfordert auch entsprechende Beratung und Ausbildung, die wir nun in Verbindung mit Gerät, aber getrennt anbieten können.

Als ersten Schritt haben wir die Ausbildungsmodule glatt gezogen: hier ist die Liste. Das sind die Standardmodule, die in dieser Form zu buchen sind, oder später „offen“ (feste Termine an bestimmten Orten) angeboten werden.

Die Philosophie hinter den Modulen lässt sich leicht erklären: THL ist mehr als die Rettung von eingeklemmten Personen nach VU. Wer die letzten Tage im Sturmeinsatz war, kann sicher ein Lied davon singen. Wir wollen erreichen, dass Feuerwehren wesentlich mehr aus ihrer Mannschaft und ihren Fahrzeugen herausholen. Das sind wirkliche Grundlagen, so z.B. der Umgang mit Anschlagmitteln, Unterbau im „H in HLF„-Modul, oder Hebekissen im BagTime-Modul.

Insbesondere Rüstwagen (bzw. entsprechend ausgestattete AB Rüst, GW-Logistik, usw) sind nach Norm für den Einsatz bei Gebäudeeinstürzen, Tifbauunfällen, VU Schwer usw. vorgesehen. Wir liefern gerade hier bewährte Komplettlösungen – also auch Blaupausen für SER (Standardeinsatzregeln), die auf die jeweilige Wehr abgestimmt werden kann. Und eben auch die Ausbildungsmodule dazu.

Die Ausbildung selbst bezeichnen wir als „Feuerwehrgerecht“, also möglichst viel Praxis und einem Schuss Theorie.

Das, in aller Kürze, und als Erstvorstellung. Bei Interesse könnt ihr uns jederzeit gerne kontaktieren, auch können wir gerne Referenzen benennen. Auf jeden Fall freuen wir uns auf die anstehenden Projekte.