Was (noch) nicht so bekannt ist: wir bieten auch individuelle Leistungen rund um THL Schwer an. Die aktuellste Referenz ist die Feuerwehr Bergisch Gladbach mit einer gut dreitägigen Ausbildung rund um den neuen Rüstwagen, insbesondere die „Paratech-Themen“. Wir bedanken und für die schöne Zeit und wünschen mit dem neuen Fahrzeug stete gute Fahrt.

Interessiert an individuell abgestimmter Ausbildung? Nehmen Sie mit uns Kontakt auf.

Letzten Samstag hatten wir die Möglichkeit, eine wirklich schöne Tiefbauunfall-Übung abzuhalten. Organisiert vom THW OV Pfedelbach, mit Teilnahme der OV Dachau, Weinsheim, Heilbronn, Künzelsau und Widdern.

Von der Ausbildungsreihenfolge her gleich ins kalte Wasser gesprungen – normal würde eine gerade Wanne – zB Schmiergrube – an erster Stelle stehen. Hier aber hatten wir unebene Wände und abgeschrägte Kanten. Im Dritten Durchgang (Bild oben) wurden so genannte „Walers“ eingesetzt, mit denen Platz zum Arbeiten gewonnen werden kann, und zwar ausschließlich von einer Seite.

Unterm Strich ein absolut perfekter Samstag in Kupferzell. Danke!

Big Lift Kirchdorf

Von Wegen ruhige Zeit zwischen den Jahren :-) So ganz langsam klingt die Chaosphase aus, und wir können das Jahr 2014 richtig strukturiert angehen. Das Wichtigste vorweg: inzwischen sind wir zwei Para-Techies (PTs). Daniel Witte wird sich sicher in der nahen Zukunft selbst vorstellen. Er ist in Siegburg zuhause, und wird sich hauptsächlich um Deutschland außer BW und BY kümmern. Diese bleiben bei mir, und ich kann mich intensiver auf Österreich und die Schweiz konzentrieren.

Im Einzelnen:

Weiterlesen

IMG_1883_2

Die Fotos vom Workshop mit der FF Freilassing sind nun online. Hier entlang bitte. Dabei auch die oben gezeigte Lage bewältigt – hier fließen ganz viele Faktoren ein, insbesondere „Keep it simple“. Die Lösung ist unten zu sehen und nimmt ca. 5 Minuten in Anspruch.

Pictures from yesterdays de-compleX, including the one shown above. Solution below, takes about 5 minutes – it is essential to keep it simple.

IMG_1906

(Scroll down for English version) So, endlich konnte ich mir selber einen lang gehegten Wunsch erfüllen: eine einfache Möglichkeit, das nötige Zuggewicht beim Bewegen von Fahrzeugen auszurechnen, sowie Berechnungen bei Arbeiten mit der Winde. Herausgekommen ist diese Vorlage, die ihr hier als PDF herunterladen könnt:

Seite 1: Berechnung des nötigen Zuggewichts

Seite 2: Tabellen und Hilfsmittel

Das Ganze könnt ihr ausdrucken, laminieren und in die Kiste mit dem Greifzug (bzw. im Fahrzeug mit Winde) mitführen. Die Vorlage ist „public Domain“, das heisst ich verzichte völlig auf Urheberrechte, sie kann somit weitergenutzt werden.

Relevante Inhalte gibt es im Internet zuhauf, ich habe sie lediglich feuerwehrgerecht komprimiert. Sehr zu empfehlen beispielsweise Winching Operations in Forestry (PDF) oder FEMA Structural Collapse Rescue Technician: Lifting and Rigging (PDF).

Sollte es Kritik, Anregung oder sonstiges Feedback geben, jederzeit gerne über das Kontaktformular.

Finally I’ve managed to produce this template for winching operations. This should help you calculate loads when moving a vehicle, as well as general load calculation during winching operations. The idea is to print it out, laminate it and put it in the box with the winch – within Emergency services usually a Tirfor type. Here’s the English version of the PDF:

Page 1: Load calculations

Page 2: Tables and tips

All contents are available in a multitude of publications. I’ve found particularly useful:  Winching Operations in Forestry (PDF) or FEMA Structural Collapse Rescue Technician: Lifting and Rigging (PDF). Note this publication is public domain, ie. you are welcome to process and modify it. Comments, feedback are always welcome.

 

IMG_0651

Nachgereicht: Die Fotos der Workshops in März sind nun in voller Auflösung online:

  • 12.3. Big Lift Neuwied (Fotos)
  • 13.3. Bus Lift Neuwied (Fotos)
  • 15.3. Big Lift / de-compleX Sattledt Tag 1,
  • 16.3. Big Lift / de-compleX Sattledt Tag 2,
  • 17.3. Big Lift / de-compleX Sattledt Tag 3

Am 13. und 14. Mai 2013 findet ein „Euro Big Lift“ in Abensberg, Bayern, statt. Euro deshalb, weil er auf Deutsch und Englisch gehalten wird. Diese Veranstaltung wird europaweit beworben, und so stehen die Chancen nicht schlecht, auch mit Kameraden jenseits des Tellerrands an einem Workshop teilzunehmen.

We will be holding a Euro Big Lift  in Abensberg, Bavaria (Germany, one hour north of Munich) on May 13 and May 14. The course will be held in English and German.

Weiterlesen

Zum Thema Übung mit einfachen Mitteln: Bilder aus Heppenheim, eingesendet von Christoph Gemperlein. Danke!

IMG_7887

Den wollte ich noch nachreichen: Bilderstrecke vom Big Lift Workshop bei der Feuerwehr Haan (NW) im letzten November. Wie man sieht, ist das kein Bus und kein LKW, sondern eine „einfache“ AB-Mulde. Das Dach vom PKW ist auf Beifahrerseite eingedrückt, in der Mulde ist noch eine gefüllte 1000l-Wasserblase.

Die Substanz eines Big Lifts lässt sich hier größtenteils – ausser das „Lesen“ und Nutzen von Frahrzeugstrukturen – übertragen, denn das Vorgehen, die eingesetzten Geräte, die Taktik sind immer gleich. Gut vergleichbar mit einem „Standardeinsatz“, lediglich die Gegebenheiten erfordern ein wenig Anpassung. Als Grundlage für Sichern und Heben von Lasten aber absolut ausreichend.

This is a Big Lift workshop conducted with the Haan Fire Dept., using a container rather than a bus or truck / HGV, ie. simple props. Obviously, we can’t go into reading vehicle structures, but tactics, equipment etc. are always the same and definitely enough to achieve basics in securing and lifting heavy loads. (pictures).

Danke nach Haan für einen tollen Tag!