Kommen wir zum letzten Video in unserer aktuellen Reihe: z. Bsp. könnt ihr mit den Stützen aus dem Basic Kit einen Notstützbock erstellen:

Der Notstützbock ist eine Außenabstützung und verhindert z. Bsp. das Kippen einer Wand, hat aber auch verschiedene andere Anwendungen. Es setzt natürlich das Vorfinden oder Zuführen von Holz voraus.

Read More

Weiter geht’s mit den Anwender-Videos von den Paratech-Rettungsstützen. Hier zeigen wir Euch, wie wir mit Bordmitteln HLF auf die Schnelle eine Lotrechte Stütze bauen:

Weitere Videos in der Reihe:

Erstschlag Tiefbauunfall

Big Lift Phasen 3 und 4

Big Lift Phase 2: Sichern

Fahrzeugstabilisierung

Vorstellung Rettungsstützen-System

(Danke an die FF Freilassing und FF Abensberg für die Unterstützung)

Wir haben ein weiteres Video für Euch: das Setzen einer „Sofortsicherung“ mit den Bordmitteln eines dafür ausgestatteten HLF:

Weitere bzw. tiefergehende Infos zu diesem Thema aktuell in unseren Webinaren der Reihe „Tiefbauunfälle“ bzw. Live vor Ort in der Nach-Corona-Zeit.

Eine Brücke lässt sich auch behelfsmässig mit Steckleitern bauen:

Unsere Videos findet ihr unter diesem Link.

Viel Spaß beim Schauen und danke nach Freilassing für die Unterstützung!

Knapp zwei Wochen nach dem ersten Corona-bedingten Webinar läuft das größtenteils wie wie es uns gewünscht haben. An dieser Stelle ein dickes Dankeschön an die bisherigen Teilnehmer fürs Mitmachen. Es ist ein gutes Format, wie wir finden.

Jetzt möchten wir einen Versuch starten und einen „runden Tisch“ anbieten, und zwar diesen (Kar)freitag, den 10.04. um 16:00 bis 18:00 (gerne auch länger).

Das funktioniert so: ihr könnt teilnehmen, wenn ihr uns eine oder mehrere Frage(n) stellt über etwas was ihr wissen wollt, Euch drückt oder ähnlich.

Die Frage kann alles Mögliche aus „unserem“ Bereich der Technischen Hilfeleistung sein. Ob Fragen an Baufachberater, über Wettkämpfe Technische Umfallrettung, Anschlagmittel, Seilwinden, Tiefbau, Abstützung, Fahrzeugnormen, Taktik, Gerät, Einsatzbeispiele oder was Euch sonst einfällt:

Schickt uns Eure Frage(n) über das Kontaktformular. Mit der Einsendung Eurer Frage(n) nehmt ihr automatisch an den runden Tisch teil. Wir suchen uns Fragen aus, und beantworten diese am virtuellen Runden Tisch.

Der Runde Tisch ist wie ein Webinar, ihr bekommt eine Einladung per Mail und ab 16:00 sehen wir uns online, wo das HRG Team auf Eure Fragen eingeht. Gerne auch mit einer Diskussionsrunde.

So zumindest der Grundgedanke – es ist ein Versuch, und wir bauen auf Euren Input! Freuer frei!

Was lange währt… und manche haben wir zur Verzweiflung gebracht, weil wir das schon seit Ewigkeiten ankündigen. Aber jetzt sind sie im Shop verfügbar, unsere Aufkleber für Rettungsstützen.

Read More

Weiter geht’s mit den – hoppladihopp – erstellten Vorführvideos. Hier seht ihr, wie ihr ein PKW auf Seite stabilisiert.

Read More