Ein großes Problem beim Arbeiten in Trümmern ist die Gefahr durch abstürzende Bauteile; oftmals müssen Rettungskräfte im unmittelbar gefährdetem Bereich tätig werden und sich dort länger aufhalten.

Grundidee für eine Lösung, auch mit dem Hintergrund eines internationalen USAR-Einsatzes mit Vorgabe an möglichst wenig Gewicht, ist das Sichern von so genannten Rutschflächen mit mehrsträngigen Betonankern.

Weiterlesen

Die neue Website ist jetzt nicht mehr so weit weg. Bis dahin haben wir ein Paar unserer Produkte zusammengefasst und in einem PDF zum Download aufgelistet. In der rechten Spalte seht ihr auch den „BOXen“ Button, dort könnt ihr die Liste jederzeit herunterladen.

Neu ist die BOX 5 „Sichern/ Ziehen Typ II“ sowie der Seilrissdämpfer.

Das Kisten-Konzept (wir nennen sie BOXen) zielt darauf ab, durch die Entwicklung der Normung der (H)LF entstandene Lücken zu füllen, beispielsweise sind Hebekissen und Mehrzweckzug unter Umständen nur noch optional.

Weiterlesen

Fahrzeuge gehören eingekeilt – klingt einleuchtend. Egal welche Lage, zur Stabilisierung gehören Keile. Vermeintlich einfache Geschichte. Einfach?

Regardless of the situation, vehicles must be secured, including the use of wedges. Easy? You’d think so.

Weiterlesen

Beim Lift muss in allen sechs Richtungen gesichert werden, und zwar über den gesamten Lift hinaus. Sechs Richtungen? Vorne, hinten (längs), oben, unten (vertikal) sowie rechts und links (seitlich). Hier ein schönes Beispiel mit einem nicht ganz einfachen Objekt. Die Trommel ist halb mit Beton gefüllt, insgesamt so bei ca. 12 Tonnen.

Übrigens auch ein gutes Beispiel dafür, wie man Ketten einsetzen kann. Wir hatten damals die Trommel so angehoben, dass der PKW zumindest frei war.

Der eigentliche Lift vorne war mit der mittleren Stütze erfolgt, an der ein Hydraulikkolben angebracht war. Gut zu sehen: PKW herausziehen wäre kaum möglich gewesen. Dafür müsste die Lift-Stütze entfernt werden, das ist weniger das Problem. Problem sind eher die Spanngurte – weil das eine Teerdecke ist, wurden diese angebracht.

Im Realeinsatz müsste man mit Bohrhammer arbeiten und Erdnägel bzw. Schnureisen setzen.

This is an example showing the necessity to secure the object in six directions: up, down, back, front, left and right. It also showcases the use of chains („basketing“). The lift was achieved with the central strut, using a 10 ton hydraulic ram. If the car was to be moved, we would have to do without ratchet belts. The only alternative would then be to perforate the ashpalt and work with ground anchors.

Wie sichert man eine lose Deichsel? Diese bildet, wenn man denn anheben möchte, eine extrem hohe Gefährung. Eine ungesichterte Deichsel kann plötzlich seitlich „abhauen“, das ganze Fahrzeug wird instabil und kippt unter Umständen um.

In der Annahme, die Deichsel steht einigermassen gerade. So kann sie gesichert werden:

Zuerst Klötze unter die Reifen legen. Am Besten vier Klötze, alternativ Holzkeile, damit die Deichsel einigermassen gesichert ist. Als nächstes werden Spanngurte angelegt:

Dabei werden die Spanngurte über Kreuz nach hinten an den Rahmen angespannt.

An sich eine recht einfache Geschichte. Dennoch gilt es, einige Dinge zu beachten:

Zuerst müssen die Keile eingesetzt werden: sie sind billiges und schnelles Mittel um die Deichsel vor ungewollten Bewegungen zu bewahren.

Die Spanngurte sollten möglichst Parallel und in Absprache eingesetzt werden: insbesondere ist darauf zu achten, dass nicht einseitig angezogen wird, und auch hier eine ungewollte Bewegung ausgelöst wird.