Der kommende Testlauf unseres Webinars „Big Lift“ geht einen etwas anderen Weg, als ihr den vielleicht von unseren Ausbildungen kennt. Auch bedingt durch den kürzeren Zeitrahmen (45 Minuten), wird das in etwa so aussehen, bezugnehmend auf dieses Bild oben:

Wir werden uns über das eingesetzte Gerät unterhalten, sowie die relevanten Aspekte der Erkundung aufzeigen, und ganz unten ist ein ziemlich cooles Video :-) In aller Kürze:

Weiterlesen

Wir freuen uns, dass wir jetzt unsere „großen“, 3-4 tägigen Kurse für das Jahr 2019 ankündigen können! Anmelden bzw. Angebot anfordern könnt ihr Euch via Kontaktformular, oder per Mail an ausbildung@heavy-rescue.de , gebt dabei den Kursnamen an, für den ihr Euch melden wollt. Plätze werden nach Reihenfolge vergeben.

Fix sind folgende Kurse:

  • 12.-14.03.: Big Lift, Bergisch Gladbach (Infos) HRBIL1902
  • 04.-07.04: Abstützen/Tiefbau, Freilassing (Infos) HRTRE1903
  • 07.-09.06: Big Lift, Abensberg (Infos) HRBIL1903
  • 29.-31.10: Big Lift, Bergisch Gladbach (Infos) HRBIL1904

Wir arbeiten noch an zwei weiteren möglichen Terminen „Tiefbauunfälle“, die aber aktuell nicht fix sind, und wir deshalb dazu leider keine Aussage treffen können.

  • Herbst, Freilassing (wenn mehr Anmeldungen als Plätze für den ersten Termin)
  • Herbst, Nähe Paderborn

Wir freuen uns auf Euch!

We are pleased to announce our „big“, operations level courses (Big Lift, Trench Rescue, Emergency Shoring) for 2019, see list above. Kindly send your enquiries via our contact form, or mail to ausbildung@heavy-rescue.de. Please note courses will be held in German.

Weiterlesen

Schönes Video rund um den Orange County Heavy Rescue 6, als Teil der CA-TF5. Wenn man genauer hinguckt, wird man feststellen, dass es sich hierbei um den fahrbaren Untersatz eines kompletten Medium USAR-Teams handelt (plus Hydraulikwerkzeug).

Was mich besonders interessiert, sind die 48 Stunden Selbstversorgung. Im USAR-Einsatz sind’s mindestens 7 Tage (Medium Team), und im lokalen Katastrophenschutz bei uns….null.

Eigentlich müssten Einheiten der Überlandhilfe, wenn nicht gar Rüstwagen, zumindest 24h komplett autark agieren können, und sich nicht darauf verlassen von extern gespeist zu werden. Zudem kann man sich dann in der initialen (Chaos-)phase auf das Wesentliche konzentrieren.

This US Heavy Rescue is close to a rolling Medium USAR team. I’m particularly interested in the 48-hour self-sufficiency, which makes sense. We have dedicated catering / support units, but I’d rather be independent in the initial phase of a major deployment.

[Link zum Originalartikel]

Bus auf Stelzen

Wie sehen vier Tage Heavy Rescue Ausbildung aus? Kommt auf die Gegebenheiten und die Möglichkeiten an, auch auf die Wünsche des Kunden. Hier ein kurzer Einblick in eine schöne, intensive Woche an der frischen Luft.

Die Module sind so konzipiert, dass sie einen roten Faden folgen. Grob beschrieben: Grundlagen, Teamwork, Heben, Sichern, Bewegen von Lasten hin zu komplexen Abläufen mit Schwerlast.

Bilder hier.

Here’s a short look at four days of Heavy rescue Training. the curriculum depends on the clients‘ wishes, as well as available infrastructure and equipment.

The modules follow a logical storyline: Groundwork, Teamwork, Lifting, Securing, Shifting and ends up with working with heavy loads in complex situations.

Images to be found here.

Weiterlesen

Endlich das verschollene Video gefunden: „sauberer“ Lift mit zwei ND-Kissen sowie Druckluftunterstützte Stützen. Hier ist der Vorteil der Druckluft gut zu sehen, Stützen bleiben am Objekt und müssen lediglich nachgedreht werden. Kroatien 2011.

Bus lift using two low pressure bags and following the load with two presurised struts.

Chancen muss man wahrnehmen. Unterwegs in Norwegen, Besuch auf einem „Heavy“-Friedhof bzw. Schrottplatz, und prompt bietet sich die Chance: in der Ecke abgestellt war ein verunfallter Scania mit nach vorne abgekippter Kabine. Ergo: nichts wie ran!

Ziele waren folgende: Kabine stabilisieren und Zugang zum Fahrer über Frontscheibe sowie Seitentür ermöglichen, auch für Rettungsöffnung. Eine Bilderstrecke in voller Auflösung gibt’s hier bei Flickr.

Truck cabin stabilisation: Our goal was to achieve stabilisation of the cabin as well as leaving extrication space through the front window and door.  The view from the back:

Hier die Sicht von hinten:

Wie man sieht ist die Kabine nicht abgerissen / The cabin is still on its hinges:

Erster Schritt – nach der Erkundung: Kabine vertikal stabilisieren. Besondere Schwierigkeit: Kiesboden / First step: vertical stabilisation and creating a safe working space from below. Special malus: gravel soil.

Somit kann die Kabine schon mal nicht mehr nach unten, und die Rettungskräfte können bei Bedarf an die Frontscheiben.

Schritt 2: der „Flying Raker Shore“. Der kommt eigentlich aus der Gebäudeabstützung, funktioniert aber bei schweren Fahrzeugen, ob Bus, LKW, aber auch bei Zügen genau so gut: / Step two, putting the Flying Raker Shore in place. This is adapted from building collapse shoring and works just as well on heavy vehicles such as bus, truck and trains

Mit Schnureisen an der Platte festgemacht. Auf Asphalt könnte man auch einen Spanngurt hernehmen.

Somit kann sich die Kabine auch nicht mehr nach rechts bewegen. Bleibt nur noch die Sicherung nach hinten. Die sieht so aus: / Longitudinal stabilisation:

Die Stütze wird zwischen Traverse und Kabine eingezogen, und mit dem Spanngurt wird diese auf die Stütze gezogen. Resultat: Sicherung der Kippbewegung nach hinten und nach vorne.

A strut is put between frame and cabin, and a ratchet belt pulls the cabin onto the strut.

Das Problem bei dieser Lage: dort, wo die Stütze in den Rahmen geht, befindet sich normalerweise der Aufbau. Lösung? Kürzere Stütze: / The problem: this strut is too long, and in reality would be in the way of the superstructure. The solution: using a shorter strut:

Ob die Kabine so gesichert ist? Zu zweit haben wir versucht, das Ding zu wippen – fehlanzeige, bombenfest. / We tried rocking the cabin, to no avail: it is absolutely rock solid.

Stabile Seitenlage

Schöner Samstag in Göppingen. Damit nicht das nasskalte Wetter gemeint, sondern eher ein Tag mit Bus – dieser sogar noch fahrtüchtig, wurde auf die Seite gekippt und auf ein Auto gelehnt / geworfen. Das Ganze ein wenig Abseits der Hauptveranstaltung, eine Art Rescue Days, mit ganz viel Weber und in gewohnt guter Ausbildungsqualität. Michael und ich hatten das Vergnügen, Helfer an der Bus Lift-Station auszubilden. Ziel war, ein Lift um ca 30cm in gut 11-12 Minuten, um den PKW frei zu bekommen.

Seiten-Lift

Ein Bus Lift Dachlings auf Asphalt ist an sich der einfachste Lift, einfach wegen der Struktur des Busses, und – insofern er eingebremst ist – ist ein reibungsfreies Anheben möglich. Das Gewicht ist mit 2-3 Tonnen auch eher überschaubar. Die beiden Gruppen kamen im jeweils zweiten Durchgang auf ca. 11-12 Minuten, ein absolut akzeptabler Wert.

Bus LIft Gruppe 2

Aber auch hier gab es etwas Neues zu lernen. Galt es, das Dachprofil für die Seitenabstützung freizulegen, eine große Überraschung: die abgerundete Dachkante ist das Dachprofil. erstmal ein Stück mit dem Airgun herausgebrochen um das überhaupt festzustellen :-/

Profil

Zuletzt noch mit der ersten Gruppe noch einen Längs-Lift probiert. Besondere Freude bereitete dabei die erwartete Seitbewegung, bzw, das Abfangen geneu jener Bewegung mit einem Spanngurt seitlich. Resultat war ein absolut sauberer Lift nach oben, ganz ohne Seitbewegung.

Front Lift

Hier ist die Bilderstrecke bei Flickr. Danke nochmal an die Feuerwehr Göppingen, und insbesondere an das SEK in Göppingen für die Leihgabe des Buses. Ich freue mich sehr auf den Dreiachser :)

Summary

Worked on a Bus Lift with two groups. A Bus Lift is probably the easiest Lift to perform, but it is very educational to provide the basics. Both groups provided a 30cm lift in about 11-12 minutes. Also we were surprised that the roof framework of the  bus was on the outside. We chiseled a square piece with the goal dto gain access to an insertion point for the stabilisation, only to find out that the edge was actually part of the framework. Finally, we performed a longitudinal lift with high pressure bags, and lateral stabilisation using a ratchet belt.

Endlich dazu gekommen, das „basketing“ auszuprobieren. Dazu werden die Stützen nicht direkt angebracht, sondern eine Kette unter das Fahrzeug eingespannt. Das ist schon recht „advanced“ und erfordert einiges an Übung, sonst dauert die Anbringung viel zu lang. Ist aber eine super Alternative wenn die Ausrüstung und die Situation die Möglichkeit hergeben.

Dazu noch bei einem allen drei Durchgängen die hydraulischen Heber benutzt. Wieder super lehrreich. Weitere Infos dann wenn es wieder Richtung Europa geht.