Was lange währt… und manche haben wir zur Verzweiflung gebracht, weil wir das schon seit Ewigkeiten ankündigen. Aber jetzt sind sie im Shop verfügbar, unsere Aufkleber für Rettungsstützen.
Was lange währt… und manche haben wir zur Verzweiflung gebracht, weil wir das schon seit Ewigkeiten ankündigen. Aber jetzt sind sie im Shop verfügbar, unsere Aufkleber für Rettungsstützen.
Die Abstände zwischen den Stützen werden normalerweise vom Hersteller vorgegeben. Es gibt einige Varianten: Art des Bodens (Soil types A, B, C), der gewählte Sicherheitsfaktor (2:1, 3:1 oder 4:1) sowie Breite und Tiefe des Grabens. (Klick auf Bild für gesamte Tabelle).
Anhand des Beispiels oben haben wir die Stützen für die Übung vorgestern gewählt. Die Abstände sehen dann so aus:
1: jeweils 60cm von der Kante oben und vom Boden.
2: Horizontaler Abstand ca 1m
3: Vertikaler Abstand ca 1m20
Feste Vorgabe ist die erste Stütze in 60cm Abstand vom Boden unten, sowie die obere Stütze in 60cm Abstand von der Oberkante (Trench Lip). Ginge man 100% strikt nach der Tabelle oben, so müsste eine mittlere Stütze gesetzt werden – jedoch sind wir erstens bei Faktor 4:1 und zweitens nue sehr knapp über die angegebene Maße von 90cm-1m40. Für mich absolut akzueptabel, erfordert weniger Material, und vor Allem weniger Zeit.
Paratech-Stützen (01) Einführung from Irakli West on Vimeo.
Oft werde ich nach den Paratech-Stützen gefragt. Ohne Veranschaulichung ist eine Erklärung nicht ganz einfach – deshalb habe ich eine Reihe von Videos geplant, um die Stützen und ihren Einsatz zu verdeutlichen.
Dies ist der erste Teil, der primär dazu dient, einen ersten Eindruck zu bekommen, sowie grundlegende Informationen zu vermitteln. Bei Rückfragen einfach jederzeit gerne über das Kontaktformular oder die Kommentarfunktion.
Bei Vimeo direkt kann das Video auch heruntergeladen werden. Wem’s eher schmeckt, es gibt auch das gleiche Video in geringerer Auflösung auf YouTube. Viel Spaß beim schauen!
Schon interessant. Gleiche Lage, drei Teams, drei verschiedene Lifts. Hier ging es darum, diesen Bus komplett anzuheben um beide PKW zu befreien. Wir konzentrieren uns auf die vordere Hälfte, wo jeweils ein Dynapac gewählt wurde, das ist ein 10-Tonnen Hydraulikkolben.
Das grundsätzliche Setup war (fast) immer gleich: vier Stützen an der Seite plus zwei hinten, wo es runterging, um die Längsbewegung aufzuhalten. Die seitwärtsbewegung wurde mit recht flachen Stützen (jeweils 45°) aufgehalten, bei diesem wenigen gewicht (gesamt: ca 8 Tonnen) an sich kein Problem.
Gruppe eins benutzte die Dynapacs gleich als Bestandteil der seitlichen Abstützung. In diesem Fall war eine zusätzliche Abstützung über Front notwendig:
Gruppe 2 mit angewinkelten Dynapacs direkt am Rahmen:
Und gruppe 3 mit Dynapacs senkrecht am Rahmen:
Am Ende hatten alle drei Gruppen Erfolg. Wobei vom Setup Gruppe 1 am Schnellsten und Höchsten arbeiten konnte – hier allerdings auch, weil die Hebestützen mit dem Ketten-Basket angewendet wurden. Zu diesem thema folgt noch ein eigener Post.