Neulich das Horrorszenario: der Lehrgangsteilnehmer lässt das Kissen, Nippel voraus, in den Schlamm fallen. Resultat: das Ding ist verstopft. Das war vor ca. 2 Monaten, und weil es sich um das grosse 55-Tonnen Kissen handelt, habe ich mich nicht weiter darum gekümmert, weil es nicht oft verwendet wird.

Da es sich empfiehlt, Kissen alle drei Monate auf 2 Bar aufzupumpen, weil es sie schön elastisch hält, war der Vorgang heute sowieso fällig. Ganz ehrlich: ich hatte schon längst vergessen, dass der Anschluss etwas verdreckt war. Das Aufpumpen – diesmal aus Spaß mit dem manuellen Kompressor / Luftpumpe – war „komisch“. Anders kann man das nicht beschreiben. Es wurden falsche Drücke angezeigt, so war das Kissen sehr schnell auf 2 Bar, was gar nicht stimmen konnte.

Ergo: weiter aufgeblasen, und dann die Schlauchleitung abgekuppelt. Komisch. Es kam keine Luft heraus. Dann fiel mir ein: der Dreck musste eine Art Kombination aus Ventil und Propfen geschaffen haben.

Was tun? Nippel abschrauben (ist bei Paratech und den einen oder anderen Hersteller möglich) und reinschauen. War in der Tat verstopft, also ganz vorsichtig mit Holzbleistift rein. Beim Durchstoßen hat es dann den Dreck so richtig rausgeblasen. Fazit: alles wieder einwandfrei.

Arbeiten mit Hebekissen from Irakli West on Vimeo.

Weiter geht’s mit der Hebekissen-„Saga“. Diesmal geht’s darum, einen LKW-Anhänger mit Person unter schnell und sicher anzuheben. Dabei schauen wir uns auch an wie stabil das Konstrukt ist, und es wird auch aufgezeigt was passiert wenn falsch angesetzt wird. Gerade Letzteres ist immens wichtig, und wird in der Ausbildung naturgemäß nicht aufgezeigt, auch weil das Gerät stark belastet wird. Ich versuche immer, auch bewusst falsch zu setzen und anzuheben – auch abzustützen – um ein größeres Verständnis von dem zu gewinnen, was ich da eigentlich tue.  Feedback wie immer gerne willkommen.

Hochdruck-Hebekissen: Grundlagen from Irakli West on Vimeo.

Hier das erste Heavy Rescue-Video, Grundlagen Hochdruck-Hebekissen mit praktischen Beispielen. Leider ist der Ton nicht so dolle, beim nächsten Mal wird’s besser, dafür ist das Video in HD :)

Das nächste geplante Video ist das Sichern, Anheben, Abstützen und „Frangen“ des Anhängers. Viel Spaß beim Schauen!