So langsam nehmen die Ausbildungsformate Form an. Einen möchte ich noch testen, und zwar am 1.10. in Haar bei München: der „Rescue Boot Camp“ (Englisch ausgesprochen :): Das „Grundhandwerk“ der technischen Rettung: Grundausbildung Ziehen und Heben mit Kissen (LiftCamp)

Feuerwehren führen einiges an Material mit, doch oft kann eine Auffrischung des „Grundhandwerks“ nicht schaden: so geht es an diesem Tag um das Ziehen und Heben von schweren Gegenständen ohne motorisierte oder Hydraulikgeräte.

Mit Hilfe von Holz, Rollen, Anschlagmitteln, Spanngurten, Greifzug etc. werden tonnenschwere Betonklötze bewegt und gehoben. Es werden vorhandene und künstliche Fixpunkte, beispielsweise Erdanker oder Fahrzeuge, benutzt. Mit einem 7-Tonnen-Anhänger wird die „Qualität“ der gesetzten Erdanker unter Beweis gestellt.

Der Kursteil „Hebekissen“ stellt die unterschiedlichen Geräte vor, geht auf Vor- und Nachteile ein, Taktik und Technik, und soll auch die Grenzen dieser Geräte aufzeigen, beispielsweise indem man absichtlich „große Dinge umkippen“ lässt.

Schliesslich werden – bei verfügbarer Zeit – noch einfache 3:1-Flaschenzugsysteme gebaut.

Wichtiger Bestandteil dieses Camps ist Taktik und Teamwork – so werden Übungen eingebaut, die sehr viel Koordination, Geschick und Kommunikation erfordern.

Die Teilnahmegebühr beträgt €75.- (Einführungspreis) inkl. MwSt. (teilnehmer bringen ihr eigenes Mittagessen mit). Maximal 15 Teilnehmer.

Ein Teil des Erlöses geht an @fire.

Die Veranstaltung findet nur bei ausreichender Teilnehmerzahl statt. Anmeldung hier

[si-contact-form form=’2′]

0 comments

You must be logged in to post a comment.