RettMobil 2025: Wir sind wieder dabei

In etwas mehr als einer Woche ist die RettMobil wieder am Start. Wir sind auch diesmal wieder dabei mit einem etwas größeren Stand. Ihr findet uns am üblichen Platz in Halle H, Stand 1407, auch wieder gegenüber von Paratech. Hier stehen wir Euch jeden Tag zwischen 09:00 und 17:00 mit Rat und Tat zur Seite.
Wenn ihr ein Gespräch mit größerem Tiefgang wollt, empfehlen wir Euch einen Termin mit uns auszumachen. Schreibt uns gerne an info (at) heavy-rescue.de!
Von Konzept haben wir das in Themenblöcke gegliedert:
- Rund ums HLF
- Rund um den RW
- Virtual Reality / Ausbildung
- Beratung
Dieses Jahr verzichten wir auf einen Messeshop, es findet kein Verkauf statt.
Eine Bildergalerie findet ihr nach dem Text-Teil weiter unten. Aufgrund des Logistikaufwands nicht dabei: Unsere Übungstür „VermiT“ (mit inzwischen über 100 Auslieferungen) sowie das Schüttgut-Rettungssystem. Infomaterial haben wir natürlich dabei.
Rund ums HLF
Unser Konzept für Kistenlogistik „BOX Concept“ mit hochwertigen, gut sortierten und taktisch sinnvollen Inhalten freut sich zunehmender Beliebtheit. Auch weil das Teuerste am HLF der fehlende Platz ist: wir sorgen wir mit einer durchdachten und kompakten Bestückung dafür, dass kein Platz verschwendet wird und ihr somit flexibler Eure Beladung planen könnt.
Die BOXen sind auch taktisch sinnvoll, wenn die Aufstellung des HLF nicht in unmittelbarer Nähe des Schadensortes stattfindet: So könnt ihr zügig das benötigte Rettungsgerät dort hinbringen – wie klingt das wenn ein Trupp mit allen Hebekissen und Unterbaumaterial nur einmal laufen braucht?
Auch diesmal haben wir eine Auswahl dabei, darunter auch Neuheiten. Das ist:
- Rüstholz: nach sehr langer Entwicklungszeit haben wir nun unsere BOXen „Hartholz HRG“ sowie 2GO in zwei Varianten fertig erstellt – diese erfüllen einerseits die Anforderungen der Norm, andererseits in gewohnter HRG Manier taktisch sinnvoll und aufeinander abgestimmt
- Normsatz Hebekissen: Mit der BOX HEBEKISSEN/LUFT haben wir es geschafft, die gesamte Normbeladung an Hebekissen inklusive Armaturen in eine einzige Kiste zu verpacken!
- Maschinen BOXen: BOX 6 VERKEHRSUNFALL nach Norm, BOX 8 MASCHINEN/WERKZEUG (neu: 220er Höhe mit FORGE Akkus), BOX 9 MASCHINENUNFALL, BOX 10 MASCHINEN II
- Rund ums Sichern, Ziehen und Heben von Lasten: BOX 4 ZIEHEN (Rundumkonzept für Seilwinde/ Greifzug), und die neue BOX 5 SICHERN/ZIEHEN Kompakt fürs Ziehen und Heben von Lasten
Die BOX „HEBEKISSEN/LUFT“ findet ihr gegenüber am Paratech-Stand, zusammen mit weiteren Produkten.
Zusätzlich zu den BOXen haben wir auch etwas Zubehör dabei, darunter HLF-Tiefbaurettungstafeln, Anschlag-/ Lastsicherungsmittel, Konzept Holzschrauben und mehr.
Rund um den Rüstwagen
Der Rüstwagen hat durchaus seine Berechtigung – wichtig ist, dass er vernünftig auf die Fahrzeuge im Erstschlag (HLF) aufbaut.
Wir fokussieren uns auch hier auf Bauunfälle (Gebäudeeinsturz, Tiefbau) sowie VU Schwer. Entscheidend ist unter Anderem aus unserer Sicht dass der Rettungsverbau bzw. die Sofort-Sicherung bei Tiefbauunfällen zügig aus dem Fahrzeug heraus gesetzt werden kann.
Gerne unterhalten wir uns mit Euch bzgl. Konzepten (s. Beratung weiter unten), haben aber auch etwas Gerät dabei:
- Rüstholz: Als BOX Concept sowohl einen Satz Hartholz HRG als auch Formhölzer
- Schrauben: Schrauben-BOXen RW
- Mehrzweckzug: Unsere BOX 1 GREIFZUG TU8, auch in der MZ16-Version
- Ortung: Gerne unterschätzt, aber das Auffinden von Verschütteten ist die Kernaufgabe bei Gebäudeeinstürzen mit vermissten Personen. Dafür geeignet ist die Firstlook 360 Endoskop-Kamera
- Rettungsstützen und Hebekissen: Vorschläge für Sätze findet ihr am Paratech-Stand, inklusive Gebäudesicherung mittels Rescue Guardian
- HypoThermsave Infrarot-Wärmstrahler: der Wärmeerhalt von Patienten ist bei vielen Einsätzen kritisch. Darf am Stand auch ausprobiert werden :-)
Virtual Reality / Ausbildung
Endlich sind wir nach einem Jahr Grundlagenarbeit soweit, dass das Ausbildungsmodul „Tiefbauunfall“ mit der RettMobil als Betaversion veröffentlicht werden kann. Seit Februar waren wir bei dutzenden von Feuerwehren unterwegs und haben das Modul im Rahmen einer Fortbildung vorgestellt – und sind selbst vom Konzept überzeugt.
Vom Modul könnt ihr Euch gerne direkt am Stand überzeugen.
Außerdem arbeiten wir generell an unserer Kompetenz Ausbildung in VR, gerne stellen wir Euch eine Lösung vor, die wir als Konzept erzeugt haben.
Sprecht uns auch gerne allgemein zum Thema Ausbildung an – vor Allem wenn ihr konkrete Pläne habt. Das Jahr füllt sich schnell, und wir sind teilweise bereits in 2026 mit den Planungen.
Beratung/ Handbücher
Gerne begleiten wir Euch bei der Umsetzung von Konzepten, insbesondere ganzheitlich wenn es um Bauunfälle geht.
Vor Allem wollen wir aber auf unsere Handbücher hinweisen, die wir begleitend zur Indienststellung von Fahrzeugen individuell erstellen.
Also: Bis nächste Woche, wir freuen uns auf Euren Besuch!





