Es ist wieder Zeit für ein kleines Update für „rund ums HLF“. Falls ihr beabsichtigt in die Beschaffung zu gehen oder die Beladung aktualisieren wollt: Hier ist eine Übersicht unserer Produkte rund um diese Fahrzeugkategorie. Wir sind sicher, es ist etwas für Euch dabei! Natürlich stehen wir Euch bei allen Themen mit Rat & Tat zur Seite. Gerne könnt ihr uns jederzeit kontaktieren.

PDF Version dieses Artikels herunterladen.

Hebekissen + Unterbau

Allem voran unsere neue BOX „HEBEKISSEN/ LUFT“ (im Shop) mit den neuen Paratech Maxiforce Hebekissen der 3. Generation und Zubehör nach DIN EN 13731 (Im Bild unten rechts noch mit den Kissen der nicht mehr erhältlichen 2. Generation).

Der Clou: Ihr kriegt die gesamte Normbeladung mit Armaturen DIN 14530-27 (HLF) inklusive Luft in einer einzelnen Kiste unter und spart so eine Menge Platz – und taktisch ist das auch noch super sinnvoll. Der Trupp kann mit dem Korb plus 2 x 2GO Hölzer alles auf einmal mitnehmen.

Schaut Euch das mal genauer an:

Mit den Hebekissen-Armaturen könnt ihr auch Paratech-Rettungsstützen ansteuern.
Sinnvolle Ergänzung Hebekissen:
• Multiforce Hebekissen mit 66cm Hubhöhe
• KPI28 größeres Hebekissen
• KPI3 kompaktes Hebekissen für Einklemmungen, Maschinenunfälle etc. (passt auch in den Korb).

Paratech-Nutzer können kostenlos einen online-Gerätewartlehrgang besuchen und sind somit befähigt, die Hebekissen selbst zu prüfen. Nutzt auch die Gelegenheit zum Extra-Rabatt beim Umtausch Eurer alten Kissen! Infos dazu hier

Maximale Flexibilität beim Unterbauen habt ihr mit den 2GO Hölzern: Hier unsere Bauanleitung. Kleiner Hinweis in eigener Sache: Wir können demnächst eine vernünftige Gurt-Lösung anbieten, die das Einfädeln deutlich angenehmer gestaltet.

Stabilisieren und Abstützen

Mit den Paratech-Rettungsstützen könnt ihr Fahrzeuge aller Art stabilisieren – damit sind auch LKW, Baumaschinen und sonstige schwere Dinge gemeint. Was auch sehr gut geht: LKW Kabine stabilisieren.

Außerdem seid ihr auch in der Lage, bei exotischeren Dingen einen Erstschlag zu leisten: Dazu gehören auch Bauunfälle. Mit dem Steuerorgan der Hebekissen können auch Rettungsstützen ausgefahren werden.

Für HLF gibt es verschiedene vorkonfigurierte Sätze, wie z.B. das Basic Kit oder das erweiterte HLF kit.

BOX Concept
Mit unserem BOX Concept Logistik-System von hochwertigen und sinnvoll und übersichtlich bestückten Kisten erfolgt eine ordentliche „Kampfwertsteigerung“ Eures HLF. Ganz abgesehen von der enormen Platzersparnis.

Die wichtigsten BOXen für HLF:

  • BOX 6 Verkehrsunfallkoffer DIN 14800-13 (Infos)

„HLF Trilogie“ mit Maschinen + Werkzeug mit umfassender Beladung:

  • BOX 8 Maschinen/ Werkzeug mit Säbelsäge., Schlagschrauber und eine Fülle von Werkzeug und Zubehör (Infos)
  • BOX 9 Maschinenunfall Typ II: Neu entwickelte BOX für Einklemmungen, Pfählungen und sonstige filigrane Geschichten. Dazu noch einen Schwung Werkzeug – womit BOX 8 und BOX 9 zusammen den Inhalt der Kiste „Feuerwehr-Werkzeugkasten “ nach Norm DIN14881 erfüllen. (Infos)
  • BOX 10 Maschinen 2 mit Bohrhammer und 125er Winkelschleifer rundet dann die Trilogie ab. (Infos)

Die BOX Maschinenunfall ist auch ohne Werkzeug in kompakter Form erhältlich: BOX 11 „Maschinenunfall Typ II Kompakt“ (Infos).

Milwaukee Maschinen können wir Euch natürlich auch individuell zusammenstellen.

Ziehen von Lasten
„Ziehen“ ist eine Grundtätigkeit der technischen Hilfeleistung. Da der MZ16 in der Norm praktischerweise nur noch optional ist, kann nun der mini-MZ8 mitgeführt werden. Klein, handlich und bereits voreingefädelt lässt er sich in Minutenschnelle einsetzen. Die Mannschaft wird es danken!

Schaut Euch hier unsere BOX 1 „Greifzug TU8“ genauer an: Infos

Dazu noch ein abgestimmtes Anschlagmittelkonzept zum Heben und Ziehen von Lasten bis hin zur Kettenrettung: BOX 4 „ZIEHEN“ in den Ausführungen zwei Tonnen (MZ8, MZ16) und 5 Tonnen (MZ32, MaZe 50kN).

Wenn nur sehr wenig Platz verfügbar ist: Dafür gibt’s die „Kompromisskiste“ BOX 5 Sichern/ Ziehen Typ III mit Hebelzug und Anschlagmittel: Infos.

Fragt uns ansonsten gerne nach Anschlagmitteln, hier beraten wir Euch gerne!

Weitere sinnvolle Ergänzung für das HLF
Mit dem Crash Recovery System CRS könnt ihr jederzeit auch über Kennzeichenabfrage die intuitiven Rettungsdatenblätter für verunfallte Fahrzeuge aufrufen.

Gerne könnt ihr die Lizenzen bei uns erwerben, und wir begleiten die Einführung bei Bedarf mit entsprechendem Support: Infos

Schrauben
Klingt doof, ist aber so: Mit der Normbeladung eines HLF könnt ihr keine zwei Stück Holz verbinden. Es sind einfach keine Schrauben an Bord!

Abhilfe gibt’s mit der BOX SCHRAUBEN HLF. Wenn ihr genau hinschaut: Die Bits sind auch in mehrfacher Ausführung dabei. Liebe zum Detail: Infos.

Fensteröffnung

Zu guter Letzt etwas spezielles: Fensteröffnung. Wenn’s mal nicht durch die Tür geht, aber im Zeit- und Kostenrahmen bleiben soll, können Fenster auch mit einem kleinen Trennschleifer geöffnet werden – auch einhändig von einer Leiter aus.

Hier kommt unsere BOX TTW („Through the Window“) ins Spiel: Infos.

PDF Version dieses Artikels herunterladen.